Prof. Dr. Bartosz Makowicz - Lehrstuhl für Polnisches Öffentliches Recht, einschließlich Europa- und Wirtschaftsrecht

Willkommen am Lehrstuhl für Polnisches Öffentliches Recht

Lehrstuhlinhaber ist Bartosz Makowicz. Er ist Initiator und Direktor des dortigen Viadrina Compliance Center, der ersten intra- und interdisziplinären wissenschaftlichen Forschungseinrichtung zu Governance, Risk und Compliance. Überdies ist Bartosz Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten und Fachbeiräten von Compliance-Fachvereinigungen, wie etwa dem Deutschen Institut für Compliance.

Er ist Autor vieler Fachpublikationen in nationalen und internationalen Fachjournalen. Ferner ist er Autor von Handbüchern und Monographien zu Compliance-Themen. Insgesamt veröffentlichte Makowicz über 100 Titel zum interdisziplinären Forschungsfeld von Governance, Risk and Compliance.

Als Compliance-Experte hielt er über 100 Fachvorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und Fachkongressen und wird weltweit als professioneller Compliance-Trainer eingesetzt. Er leitet unter anderem die deutsche Delegation zur Erarbeitung der Normen ISO 19600 Compliance Management Systems sowie ISO 37001 Anti-Bribery Management Systems auf globaler Ebene und saß dem nationalen Spiegelgremium „Governance und Compliance Management“ am DIN e.V. vor. In diesen Funktionen betreut er künftig das neu eingerichtete TC 309 zur Erarbeitung einer globalen ISO Norm für Governance und Whistleblowing. Er berät u.a. nationale sowie ausländische Regierungen in Compliance-Fragen. Zudem ist er akademischer Beirat an der Compliance Academy, dem auf Compliance-Schulungen spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Münster.

Bartosz Makowicz spricht fließend Deutsch, Englisch, Polnisch und gut Französisch.

Prof. Dr. Bartosz Makowicz

Aktuelles

Logo_MACIM_kurz

MACIM-Studiengang

Read more
Banner-Infoabend-2

MACIM Online-Infoabend

Read more
Publikum 4

12. Viadrina Compliance & Integrity Congress

Read more

Global Ethics, Compliance & Integrity Yearbook 2023

Das Yearbook 2023 für Global Ethics, Compliance and Integrity bietet einen aktuellen Überblick über die jüngsten und bedeutendsten Entwicklungen im interdisziplinären Bereich von Governance, Ethik, Compliance und Integritätsmanagement in Organisationen.
Die Ausgabe 2023 behandelt unter anderem das neue Konzept von ESG, innovative Ansätze im Compliance- und Integritätsmanagement, Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Korruption sowie Whistleblowing und interne Untersuchungen.
Ein besonderes Merkmal dieser Publikation ist der exklusive Einblick in die Themen sowohl aus praktischer als auch aus theoretischer Perspektive. Die diesjährige Ausgabe spiegelt zudem die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf Governance und Compliance wider.
In jedem Kapitel bietet das Jahrbuch eine fundierte Auswahl an Positionen und vertieften Analysen, die für Organisationen unterschiedlichster Art von Relevanz sind. Es zeigt aktuelle Herausforderungen, Entwicklungstendenzen, neue Trends und moderne Managementinstrumente auf.
Das Jahrbuch liefert damit wertvolle Einblicke – sowohl für Praktikerinnen als auch für Wissenschaftlerinnen. 

Yearbook2023

Kontakt

Zum Lehrstuhlteam

Lehrstuhl für Polnisches Öffentliches Recht

Sprechzeiten

Nach Absprache.

Forschung und Lehre, Promotion