Prof. Dr. Bartosz Makowicz

Heide Fest
Lehrstuhlinhaber
Bartosz Makowicz (geb. 1981) ist Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er ist Initiator und Direktor des dortigen Viadrina Compliance Center, der ersten intra- und interdisziplinären wissenschaftlichen Forschungseinrichtung zu Governance, Risk und Compliance. Überdies ist Bartosz Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten und Fachbeiräten von Compliance-Fachvereinigungen, wie etwa dem Deutschen Institut für Compliance.
Er ist Autor vieler Fachpublikationen in nationalen und internationalen Fachjournalen. Ferner ist er Autor von Handbüchern und Monographien zu Compliance-Themen. Insgesamt veröffentlichte Makowicz über 100 Titel zum interdisziplinären Forschungsfeld von Governance, Risk and Compliance.
Als Compliance-Experte hielt er über 100 Fachvorträge bei nationalen und internationalen Konferenzen und Fachkongressen und wird weltweit als professioneller Compliance-Trainer eingesetzt. Er leitet unter anderem die deutsche Delegation zur Erarbeitung der Normen ISO 19600 Compliance Management Systems sowie ISO 37001 Anti-Bribery Management Systems auf globaler Ebene und saß dem nationalen Spiegelgremium „Governance und Compliance Management“ am DIN e.V. vor. In diesen Funktionen betreut er künftig das neu eingerichtete TC 309 zur Erarbeitung einer globalen ISO Norm für Governance und Whistleblowing. Er berät u.a. nationale sowie ausländische Regierungen in Compliance-Fragen. Zudem ist er akademischer Beirat an der Compliance Academy, dem auf Compliance-Schulungen spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Münster.
Er spricht fließend Deutsch, Englisch, Polnisch und gut Französisch.
Nach Vereinbarung: Anmeldung unter compliance@europa-uni.de
- Vergleichendes Öffentliches Recht, insbes. deutsches und polnisches Verfassungsrecht
- Europa- und Wirtschaftsrecht
- Interdisziplinäre Compliance-Forschung
- Ethik, Integrität und Kultur in Organisationen
- Governance in Organisationen
Die Publikationen von Prof. Dr. B. Makowicz umfassen über hundert Titel, darunter Fachaufsätze, Monographien, Praxisleitfäden, Sammelwerke in verschiedenen Sprachen. Die nachfolgende Zusammenstellung dient der ersten Orientierung und ist nur exemplarischer Natur:
Integrated and Sustainable Approach for Standardized Implementation of Governance and Compliance Management in Organizations, Sammelband, Hrsg. H. Glaser, B. Makowicz, zum Druck bei Nomos-Verlag in 2025
Eine Hommage an die Compliance Officer, Editorial, Compliance Berater, Nr. 5/2024, S. I
Das LkSG – was es kann und was nicht. Rück- und Ausblick nach 18 Monaten Geltungskraft, Compliance Berater, 2024, S. 232 ff.
Wenn Compliance, dann nur mit „Integrity“, Compliance, 2023, 4
Governance und Compliance-Management: Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes, in: ZRFC 4/2023
Compliance and Integrity as Core Elements of Governance in the Educational Sector in the Digital Age, in: The Future of Responsible Management Education – University Leadership and the Digital Transformation Challenge, Hrsg. Ch. Hauser, W. Amann, Palgrave Macmillan 2023
Ethics, Compliance and Integrity in Times of Multidimensional Crisis, in: Yearbook 2023 for Global Ethics, Compliance & Integrity, Peter Lang 2023
Zehn Gedanken zur Reform der Unternehmenssanktionierung, Compliance-Berater, 1/2020, S. 1 ff.
Die Reform des Rechts der Unternehmenssanktionen: Was ist Compliance? Das ist hier die Frage, Editorial im Betriebs-Berater, I. Seite, Nr. 39.2019
Verhaltenskodex – Methodik der effektiven Konzipierung und Umsetzung, Compliance Berater 2018, S. 139-143
Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen auf ViaCampus
Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts – Öffentliches Recht
mittwochs von 9-13 Uhr
- 15.10.2025
- 22.10.2025
- 26.11.2025
- 10.12.2025
- 14.1.2026
- 21.1.2026
- 28.1.2026
Um sich für den Kurs anzumelden, ist eine Email unter ppl@europa-uni.de mit Vornamen, Nachname und Matrikelnummer notwendig.
- Mitgliedschaft in Verbänden und Organisationen:
· Deutsches Institut für Compliance e.v. – Co-Vorsitzender und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat
· German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance an der Thammasat University Bangkok – Senior Research Fellow
· COMPLY. – Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche – Schriftleiter und Vorsitzender des Fachbeirats
· DIN Normungsausschuss „Governance und Compliance Management“ – Vorsitzender und Mitglied als Fachexperte
- Mitgliedschaften in Beiräten von Fachzeitschriften:
· Internationale Journals:
-European-Asian Journal of Law and Governance
-Journal of Economic Criminology
-International Review of Compliance and Business Ethics
· Deutsche Journals:
-COMPLY. – Fachmmagazin des Bundesanzeiger Verlags
-Compliance- Fachmagazin des deutschen Fachverlags
· Polnische Journals:
-Monitor Prawniczy
-Monitor Prawa Celnego i Podatkowego
-Rocznik Administracji Publicznej
Kontakt
Collegium Polonicum (CP)ul. Kościuszki 1
69-100 Słubice