Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für folgende Studiengänge finden Sie in viaCampus.

  • Rechtswissenschaft
  • Deutsch-Polnisches Jurastudium
    • Magister des Rechts
    • Bachelor of German and Polish Law
  • Master of German and Polish Law
  • Bachelor Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht
    • interdiszplinäre Kursangebot der Wirtschafts­wissen­schaft­lichen Fakultät
  • Bachelor Recht und Politik/Politik und Recht
    • Kommentierte Vorlesungsverzeichnis der Kulturwissenschaftlichen Fakultät für den Bachelorstudiengang Recht und Politik/Politik und Recht
  • Aufbaustudium "Recht der Wirtschaft"
  • Master Europäisches Wirtschaftsrecht

Achten Sie auf mögliche Terminänderungen und informieren sich tagesaktuell in viaCampus, Moodle oder auf den Lehrstuhlhomepages.

In den Studiengang Rechtswissenschaft integrierter Bachelorabschluss

Hin­wei­se zum Lehrangebot gem. § 5 Abs. 6 Prüfungsordnung für den Abschluss "Bachelor des deutschen Rechts (Wahl­pflicht­modul 8a: Profilfach "Wirtschaft" und 8b: Profilfach "Kultur")

Profilfach

Im Profilfach "Wirtschaft" (Modul 8a) haben Sie die Möglichkeit, jede angebotene Lehrveranstaltung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu besuchen. Die er­for­der­li­che Prüfung muss aber zu mindestens 6 ECTS-Punkten führen. Jede besuchte Lehr­ver­an­stal­tung, in der Sie keine Leistung erbringen, wird mit 3 ECTS-Punkten angerechnet.

Im Profilfach "Kultur" (Modul 8b) können Sie aus folgenden Lehrveranstaltungen auswählen: alle Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiengangs "Kulturwissenschaften", die bei den Pflichtmodulen und den 4 Disziplinen (Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Vergleichende Sozialwissenschaften und Linguistik) der Kategorie "Einführung" zugeordnet sind, mit Ausnahme der (vereinzelten) Lehrveranstaltungen, die als "Wahlobligatorik" gekennzeichnet sind. Diese Veranstaltungen haben alle 6 ECTS-Punkte und sind in der Regel ohne Teil­nah­me­be­schrän­kung (z.B. Ein­führung in die Kul­tur­wissen­schaften, Einführung in die Kulturgeschichte, Einführung in die Politikwissenschaft etc.).

Um an der Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie sich im Laufe des Semesters für den Leistungsnachweis registrieren (anhand des "Belegen"-Buttons in viaCampus).

Hinweis:

Der Prüfungsausschuss kann auf Antrag von Studierenden die Wahl von Lehrveranstaltungen zulassen, die nicht zum veröffentlichten Angebot gehören. Der entsprechende Antrag ist zusammen mit einer formlosen Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung der jeweiligen Dozentin oder des Dozenten spätestens vier Wochen nach Beginn der Lehr­ver­an­stal­tung zu stellen (vgl. § 5 Abs. 6 S. 5 und S. 6 PO).

Das Lehrangebot beider Fakultäten ist in viaCampus veröffentlicht. Es wird dringend gebeten davon abzusehen, die Dozierenden um die Ausstellung von Teil­nah­me­be­schei­ni­gun­gen bzw. um eine andere Form der Prüfung als die für die Veranstaltung vorgesehene zu bitten.

Aufbaustudium Recht der Wirtschaft

Hin­wei­se zum Lehrangebot gem. § 5 Abs. 6 Prüfungsordnung für den Abschluss "Bachelor des deutschen Rechts (Wahl­pflicht­modul 8a: Profilfach "Wirtschaft" und 8b: Profilfach "Kultur")