Schlüsselqualifikationen - WS 2020/2021
Die Anmeldung zu den Schlüsselqualifikationsveranstaltungen erfolgt ab sofort über viaCampus!
Die Verfahrensschritte für die Anmeldung stellen wir Ihnen als Handreichung zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich beabsichtigen, daran teilzunehmen!
Falls Sie Ihren Platz nicht antreten können, informieren Sie bitte umgehend das Dekanat, so dass bei der Vergabe leer ausgegangene Studierende nachrücken können.
Für eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Schlüsselqualifikation ist die Anwesenheit über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung verpflichtend. Bitte beachten Sie den Beschluss des Prüfungsausschusses vom 20.1.2016 zu § 27 Abs. 3 SPO 2010 bzw. § 28 Abs. 3 SPO 2016.
Die Verfahrensschritte für die Anmeldung stellen wir Ihnen als Handreichung zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich beabsichtigen, daran teilzunehmen!
Falls Sie Ihren Platz nicht antreten können, informieren Sie bitte umgehend das Dekanat, so dass bei der Vergabe leer ausgegangene Studierende nachrücken können.
Für eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Schlüsselqualifikation ist die Anwesenheit über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung verpflichtend. Bitte beachten Sie den Beschluss des Prüfungsausschusses vom 20.1.2016 zu § 27 Abs. 3 SPO 2010 bzw. § 28 Abs. 3 SPO 2016.
Zu Ihrer besseren Orientierung sind die Lehrveranstaltungen im Bereich der Schlüsselqualifikationen zwei Kategorien zugeordnet:
- Grundlagenveranstaltungen (G) vermitteln grundlegende Basiskompetenzen, die in verschiedenen juristischen Arbeitsfeldern einsetzbar sind.
- Aufbauveranstaltungen (A) beziehen sich in der Regel auf den Einsatz dieser Basiskompetenzen in spezifischen Arbeits- bzw. Konfliktfeldern.
Lehrveranstaltung | Kategorie | SWS | Dozent | Datum | Uhrzeit | Raum |
Gruppe A |
Anmeldung: 06.10., 8 Uhr, - 08.10.2020, 12 Uhr |
|||||
Juristisches Argumentieren und Präsentieren am Beispiel von Falllösungen aus dem BGB AT | G | 2 | Tilman Weber | 21.10.2020 22.10.2020 23.10.2020 |
12:00 - 20:00 09:00 - 18:00 10:00 - 17:00 |
HG 162 HG 162 HG 162 |
Projektmanagement für JuristInnen | G | 2 | Anna Haupt | 22./23.10.2020 26./27.10.2020 |
10:00 - 17:30 10:00 - 17:30 |
AM 03 AM 104 |
Gruppe B |
Anmeldung: 14.12., 8 Uhr, - 16.12.2020, 12 Uhr |
|||||
Kommunikationskompetenz - Praktische Anwendung der Kommunikationspsychologie auf Gesprächsführung und Präsentation | G | 2 | Dr. Karim Fathi | 09./10.01.2021 16.01.2021 17.01.2021 |
10:00 - 17:30 10:00 - 17:30 10:00 - 15:45 |
online Zoom Webcam und Mikrofon erforderlich |
Corporate Dispute Resolution - außergerichtliche und gerichtliche Streitbeilegung im Gesellschaftsrecht | A | 2 | Dr. Alexander Steinbrecher | 22.01.2021 23.01.2021 24.01.2021 |
09:00 - 18:15 09:00 - 18:15 09:00 - 18:15 |
online Webcam und Mikrofon erforderlich |
Gruppe C | Anmeldung: 25.1., 8 Uhr, - 27.1.2021, 23:59 Uhr Hinweis: Bitte beachten Sie die in viaCampus angegebenen (technischen) Teilnahmevoraussetzungen für die jeweilige Veranstaltung! |
|||||
Legal Design für die anwaltliche Beratung | G | 2 | Dennis Becker | 05./06.02.2021 11./12.02.2021 |
09:30 - 17:00 09:30 - 17:00 |
|
Vernehmungspsychologie | G | 2 | Prof. Dr. Michael Soiné | Gruppe 1: 08. - 10.02.2021 |
08:30 - 18:00 |
|
G | 2 | Prof. Dr. Michael Soiné | Gruppe 2: 11. - 13.02.2021 |
08:30 - 18:00 |
||
Anmeldung: wird noch bekannt gegeben | ||||||
Grundlagen der Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung - insbesondere aus Sicht der notariellen Praxis | G | 1 | Notar Ronny Domröse | voraussichtlich Ende 03/2021 | 09:30 - 18:00 09:30 - 18:00 |
|
Weitere Veranstaltungen des Viadrina Peer Tutoring am Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldefristen.
(Änderungen vorbehalten!)