Banner Viadrina

Schlüsselqualifikationen - Wintersemester 2022/2023

Die Anmeldung zu den Schlüsselqualifikationsveranstaltungen erfolgt ab sofort über viaCampus!
Die Verfahrensschritte für die Anmeldung stellen wir Ihnen als Handreichung zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich beabsichtigen, daran teilzunehmen!
Falls Sie Ihren Platz nicht antreten können, informieren Sie bitte umgehend das Dekanat, so dass bei der Vergabe leer ausgegangene Studierende nachrücken können.

Für eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Schlüsselqualifikation ist die Anwesenheit über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung verpflichtend. Bitte beachten Sie den Beschluss des Prüfungsausschusses vom 20.1.2016 zu § 27 Abs. 3 SPO 2010 bzw. § 28 Abs. 3 SPO 2016.
Zu Ihrer besseren Orientierung sind die Lehrveranstaltungen im Bereich der Schlüsselqualifikationen zwei Kategorien zugeordnet:

  • Grundlagenveranstaltungen (G) vermitteln grundlegende Basiskompetenzen, die in verschiedenen juris­ti­schen Arbeitsfeldern einsetzbar sind.
  • Aufbauveranstaltungen (A) beziehen sich in der Regel auf den Einsatz dieser Basiskompetenzen in spezi­fischen  Arbeits- bzw. Konfliktfeldern.

Deshalb emfpehlen wir Ihnen, vor dem Besuch einer Aufbauveranstaltung an mindestens einer Grund­lagen­ver­an­stal­tung teilzunehmen.

Lehrveranstaltung Kate­gorie SWS Dozent*in Datum Uhrzeit Raum
 Gruppe A
Anmeldung: 21.11.2022, 8 Uhr, bis 23.11.2022, 12 Uhr
Vernehmungslehre G 2 Prof. Dr. Michael Soiné 02. - 04.12.2022 09:30 - 18:30 HG 162
Resilienz und Ge­lassen­heit in der pro­fes­sionel­len Rolle von JuristInnen G 1 Sandra Lehwald 16.12.2022
17.12.2022
18.01.2023
09:00 - 16:30
08:45 - 14:30
18:00 - 18:45
online
online
online
Planspiel Unter­nehmens­kauf - Recht und Praxis einer M&A-Transaktion 2 Dr. Alexander Steinbrecher 06. - 08.01.2023 09:00 - 18:00 HG 162
 Gruppe B
 Anmeldung: 05.01.2023, 8 Uhr, bis 08.01.2023, 23:59 Uhr
Auf den Punkt ge­bracht: klar und ver­ständ­lich kom­mu­ni­zie­ren für Ju­ris­tIn­nen G 1 Niki Kasis 13.01.2023
14.01.2023
09:30 - 17:00
09:30 - 17:00
HG 162
HG 217
Legal Process Design G 2 Jenny Laube 20.01.2023
21.01.2023
27.01.2023
28.01.2023
10:00 - 17:30
10:00 - 17:00
10:00 - 17:30
10:00 - 17:00
HG 162
HG 217
online
online
Rhetorik und digitales Prä­sen­tie­ren für Ju­ris­tIn­nen G 2 Robert Pfeiffer 20./21.01.2023
27./28.01.2023
09:30 - 17:30
09:30 - 17:30
online
online
Gruppe C Anmeldung:
Gruppe D Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail ab 13.10.2022, 8 Uhr unter Angabe von Name, Studiengang, Matrikel-Nr. und Fachsemester an dek-rewi@europa-uni.de. Platzvergabe nach dem Prinzip "first come, first serve" bis zum 17.10.2022, 12 Uhr
Recht und Ge­rech­tig­keit im Film G 2 Claudia Kück 19.10.2022
04.11.2022
05.11.2022
11.11.2022
12.11.2022
18:00 - 19:30
11:00 - 18:30
09:30 - 17:30
11:00 - 18:30
09:30 - 17:30
online
Präsenz
Präsenz
Präsenz
Präsenz
*EUV-intern heißt: Die Anerkennung der Veranstaltung erfolgt nur EUV-intern, d.h. sie wird bei der Zulassung zum mündlichen Teil der SPB-Prüfung mit 2 SWS (§ 41 II Nr. 4 SPO 2019) berücksichtigt.
Die Veranstaltung ist jedoch nach den Vorgaben des GJPA keine zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen bzw. -kompetenzen i.S.d. DRiG und stellt somit keinen anerkennungsfähigen Nachweis i.S.v. § 6 I Nr. 6 BbgJAG dar. Für den nach § 6 I Nr. 6 BbgJAG (Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung) erforderlichen Nachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen i.S.v. § 5a III 1 DRiG gilt, dass dieser einen Umfang von 2 SWS aufweisen muss. Die nach § 28 II SPO 2019 erforderliche Gesamtstundenzahl von 8 SWS (d.h. weitere 6 SWS) aus dem Bereich der Schlüssel- und Zusatzqualifikationen (inkl. der Fremdsprachenkompetenz) ist Voraussetzung für die Zulassung zum mündlichen Teil der SPB-Prüfung nach § 41 II Nr. 4 SPO 2019.

Weitere Veranstaltungen des Zentrums für Lehre und Lernen

Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldefristen.

(Änderungen vorbehalten!)

tik-tok-logo-33090 ©tiktoklogo_instagram_43x43 ©https://en.instagram-brand.com  Logo_facebook_43x43pix ©Giraffe Werbeagentur GmbH / Blissmedia