Infos der Studiendekanin zum Bachelor Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht

2019
- Beschlüsse PA Sitzungen vom 14.11.2018 sowie vom 30.01.2019 zu fakultätsübergreifenden Kursen im Sinne von § 5 a Abs. 6 S. 4 und § 5 b Abs. 6 S. 4 Studiengangsspezifischen Ordnung vom 5.7.2017
2018
- Beschlüsse PA Sitzungen vom 14.11.2018 sowie vom 30.01.2019 zu fakultätsübergreifenden Kursen im Sinne von § 5 a Abs. 6 S. 4 und § 5 b Abs. 6 S. 4 SSO vom 5.7.2017
- FSO 2013: Wahlpflichtmodul 18 - Wirtschaftswissenschaften (Vertiefung)
- Anerkennung von in Auslandssemestern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen bei ergänzenden Modulen (§ 5a Abs. 6 S. 5 Buchst. c SSO vom 5.7.2017)
- Überprüfung der für einen Auslandsaufenthalt relevanten Sprachkenntnisse
- Wechsel von der FSO 2013 in die SSO 2017
2017
- Anerkennung Workshop "Einführung in die juristische Gutachtentechnik"
- Rücktritt vom Wiederholungstermin der Abschlussprüfungen
- Inanspruchnahme des Schreibzentrums
- Sprachkurse vor Auslandssemester
- keine Leistungen während des Urlaubssemesters
- Ehrenamtliches Engagement Studierender
- Festlegung der Übung als Auswahlkriterium für Auslandsplatz
- Vermerk zusätzlicher Leistungen auf dem Zeugnis
- Umrechnung SWS in ECTS-Punkte für Schlüsselqualifikationen
2016
- Anrechenbarkeit von Lehrveranstaltungen im Rahmen des Wahlpflichtmoduls 14 b (FSO 2013)
- Änderung der Praktikumsrichtlinie
- Erkrankung während der Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit
2015
- Richtlinie zu Prüfungen im Ausland
- Richtlinie über den Umgang mit Täuschungen (einschließlich Plagiaten) im Studiengang Recht und Wirtschaft│Wirtschaft und Recht der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Studienvariante Recht und Wirtschaft: Wahlpflichtmodulgruppe 1 (Unternehmensrecht)
- Verfahrensweise bei der Einsichtnahme von Klausuren (unterschiedliche Handhabung in den Fakultäten)
- Prüfungsanmeldungen zu Lehrveranstaltungen in den Wahlpflichtmodulgruppen
- Erforderlichkeit von Wiederholungsprüfungen im selben Semester für die Prüfungen in den Wahlpflichtmodulgruppen in der Studienvariante Recht und Wirtschaft
- Gegenstand der Abschlussarbeit an der Juristischen Fakultät:
2014
- Anmeldung zu Prüfungen
- Verpflichtung zur Nutzung der Rücktrittsformulare
- Praktikumsrichtlinie
- Möglichkeit des Erwerbs beider Titel
- Beschluss zur Auslegung des § 9 Abs. 1 FSO
- Anrechenbarkeit von Modulen in der Wahlpflichtmodulgruppe Wirtschaftswissenschaften-Vertiefung in der Studienvariante "Recht und Wirtschaft"
- Ausweisung der Jura-Noten auf dem Bachelorzeugnis
- Anrechnung von Fehlversuchen aus dem Studiengang Rechtswissenschaften
- Anmeldung zur den Nachklausuren der Prüfungen der Juristischen Fakultät
- Wiederholungsklausuren zu den Grundkursen I an der Juristischen Fakultät
2013
- Festlegung des Anmeldezeitraums zu den Prüfungen
- Bewerbungen zum höheren Fachsemester
- Grundsatzbeschluss zur Höherstufung unter Anrechnung von Leistungen
- Klarstellung zur Wiederholung von bestandenen Prüfungen
- Wechsel in den Studiengang zum höheren Fachsemester
- Zuständigkeit für die Ausstellung von Bescheinigungen für das Amt für Ausbildungsförderung
- Modulabschlussprüfungen zu den Modulen 5 und 6 der juristischen Grundlagenausbildung (Wirtschaftsrecht-Vertiefung I und Wirtschaftsrecht-Vertiefung II)