Dr. Marvin Reiff


marvin-reiff-3036-2

Europa-Universität Viadrina

Akademischer Mitarbeiter

Dr. Marvin Reiff ist Habilitand von Prof. Dr. Jan-Erik Schirmer und seit Juni 2024 Akademischer Mitarbeiter des Lehrstuhls. Er forscht zu nachhaltigem Privat- und Gesellschaftsrecht in Zeiten der Polykrise unter besonderer Berücksichtigung des Eigentums, politischer Ökonomie und responsiver Rechtsdogmatik.

Dr. Reiff hat Rechtswissenschaft an der Universität Münster studiert (2013 – 2019). Dort absolvierte er die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Derecho Español mit Auslandsaufenthalt in Santiago de Chile sowie den Schwerpunktbereich Rechtswissenschaft in Europa. Außerdem engagierte er sich als Ressortleiter beim Aufbau der Law Clinic Münster, war Studentische Hilfskraft an der Forschungsstelle für Versicherungswesen und verbrachte ein Auslandssemester an der Université Panthéon-Assas in Paris.

Nach Abschluss des 1. Staatsexamens begann Dr. Reiff 2019 seine von Prof. Dr. Petra Pohlmann betreute Dissertation zum „Verantwortungseigentum“, die von der Studienstiftung des deutschen Volkes mit einem Promotionsstipendium gefördert wurde. Parallel dazu engagierte er sich bei GermanZero und war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Düsseldorfer Kanzlei Arnold Ruess sowie als Dozent an der International School of Management tätig. Er hat seine Dissertation im Herbst 2023 an der Universität Münster verteidigt und 2024 in der Schriftenreihe „Studien zum Privatrecht“ (Mohr Siebeck) veröffentlicht; die Arbeit ist mit dem Harry Westermann Preis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster (1. Preis) sowie dem Deutschen Studienpreis 2024 der Körber-Stiftung ausgezeichnet worden (2. Preis, Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften).

Bis zum Abschluss des 2. Staatsexamens im Mai 2025 war Dr. Reiff Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin, mit Ausbildungsstationen u.a. beim Bundeskanzleramt sowie der Berliner Kanzlei Lindenpartners. Er ist Mitglied bei Lawyers for Future sowie in den Forschungsnetzwerken Junges Nachhaltigkeitsrecht, LPE Germany und European Research Group on Steward Ownership.