Lehrstuhl aktuell
Seminar im Wintersemester 2025/206
Anmeldung: bis zum 1.10.2025 per E-Mail an pzimmer@europa-uni.de
Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die der Seminarplätze, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Cybercrime, Hacking, digitale Beweismittel – das Strafrecht steht vor neuen Herausforderungen. In diesem Seminar beleuchten wir die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Strafrecht und fragen u.a., ob das Strafrecht des analogen Zeitalters noch mit diesen neuen Herausforderungen Schritt hält. Dabei diskutieren wir Themen wie Datenschutzverstöße, „Hassrede“ im Internet, Cybersicherheit, digitale Ermittlungsmaßnahmen und viele weitere. Im Mittelpunkt steht dabei weniger die technische Entwicklung als vielmehr die Frage, was diese Entwicklung mit unserer Gesellschaft macht. Angesprochen sind also nicht nur besonders technikinteressierte Studierende, sondern alle, die an wichtigen aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen interessiert sind.
Die Teilnehmenden verfassen eine schriftliche Arbeit, die sie im Rahmen eines Blockseminars am Ende des Semesters präsentieren und mit den anderen Teilnehmenden diskutieren. In den vorbereitenden Sitzungen während der Vorlesungszeit sprechen wir über den Fortschritt Ihrer Arbeiten und die Schwierigkeiten, die Sie dabei möglicherweise haben. Denn die Veranstaltung soll Sie intensiv an das wissenschaftliche Arbeiten heranführen. Sie dient also nicht nur der Auseinandersetzung mit einem spannenden Themenbereich, sondern insbesondere auch dazu, Sie auf Ihre Schwerpunkthausarbeit vorzubereiten.
Termine
21.10.2025 Themenvergabe
4.11.2025 Methodische Einführung
18.11.2025 Seminar
2.12.2025 Seminar
16.12.2025 Seminar
13.1.2026 Seminar
27.1.2026 Seminar
30.1.2026, 10–18 Uhr Blockseminar
31.1.2026, 10–18 Uhr Blockseminar
Zurück
Beitrag teilen: