Lehre am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht
Überblick über die Lehrveranstaltungen
Der Lehrstuhl bietet regelmäßig folgende Vorlesungen an:
Sommersemester: Arbeitsrecht (Vertiefung) - Kollektives Arbeitsrecht, Europäisches Arbeitsrecht
Wintersemester: Individualarbeitsrecht, Rechtsvergleichendes Seminar der European Working Group on Labour Law (EWLL)
Darüber hinaus werden unregelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen angeboten. Details können Sie der untenstehenden Übersicht entnehmen.
Hinweise zur Verwendung von KI in Fall-Hausarbeiten finden Sie hier.
Elke Ebert
- GS 408
- (Große Scharrnstraße 29a)
- +49 335 5534 2777
- ebert@europa-uni.de
Wintersemester 2025/26
Zivilprozessrecht (Vertiefung, einschl. Grundlagen des Insolvenzrechts)
Mittwoch, 9 – 11 Uhr c. t., AM 105
Zum Moodle-Kurs.
Übung im Zivilrecht
Donnerstag, 11 – 13 Uhr c. t., GD Hs 3, Bitte beachten: Vorlesung beginnt erst am 23.10.
(der Termin vom 16.10. wird am 29.10. 14-16h, GD Hs 8 nachgeholt).
(Klausurtermine: 17.11.2025, 12.01.2026, 02.02.2026; jeweils 10 - 13 Uhr)
Zum Moodle-Kurs. Dort finden Sie auch wichtige Informationen zur Klausuranmeldung.
Individualarbeitsrecht
Donnerstag, 16 – 18 Uhr c. t., AM 104, Bitte beachten: die Vorlesung beginnt in der ersten Vorlesungswoche mit dem Online-Teil, daher findet am 16.10. kein Präsenztermin statt.
Zum Moodle-Kurs.
Seminar „Mit Recht streiten. Arbeitsgerichtsverfahren aus geschichts- und rechtswissenschaftlicher Perspektive von der DDR bis in die Gegenwart“
gemeinsam mit Frau Prof. Kerstin Brückweh von der Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Termine: 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 21.11., 10:00 - 17:00 Uhr c. t., 12.12.2025, 10:00 - 17:00 Uhr c. t., 17.12.2025, 11:00 - 13:00 Uhr c. t.,07.01., 11:00 - 13:00 Uhr c.t., 30.01.2026, 10:00 - 17:00 Uhr c. t.
alle Termine: GD 04
Hier gelangen Sie zum Moodle-Kurs der Veranstaltung.
Im Rahmen dieses Seminars können Seminararbeiten und Bachelorarbeiten geschrieben werden.
Bei Interesse bewerben Sie sich bis 31. Oktober 2025.
Hier finden Sie weitere InformationenSommersemester 2025
Hier finden Sie Informationen und Links zu den aktuellen Lehrveranstaltungen (Sommersemester 2025).
Sie finden die Informationen zu Klausurterminen und Anmeldungen für den 2. Prüfungszeitraum des SoSe 2025 auf der Website der Fakultät:
https://www.rewi.europa-uni.de/de/studium/studien-und-pruefungsangelegenheiten/index.html#4-pruefungen-145620899
GK II Zivilrecht
Jeweils Di und Do 11.15-12.45h
Raum: Dienstag GD Hs 6, Donnerstag GD Hs 1
Zum Moodle-Kurs.
Die Besprechung der Klausur vom 28.07.2025 findet statt: 29.10.2025, 16 - 18 Uhr,
GD Hs 8
Übersicht und Hinweise zur Anmeldung zu den angebotenen Arbeitsgemeinschaften in ViaCampus.
Kollektives Arbeitsrecht / Arbeitsrecht Vertiefung
Schwerpunktbereiche 1 und 8; Bachelor Recht und Wirtschaft; Bachelor Recht und Politik; geeignet für Studierende aller Fachrichtungen.
Diese Lehrveranstaltung findet im Format „Flipped classroom“ statt; was Sie hier erwartet, erläutere ich in diesem Video.
Präsenztermine 8.4., 15.4., 22.4., 6.5., 20.5, 10.6., 8.7., 15.7. jeweils Di 16.00-17.30h
Raum: HG 217
Zum Moodle-Kurs.
Europäisches Arbeitsrecht
Schwerpunktbereiche 1, 5 und 8; Master für Europäisches Wirtschaftsrecht; Master European Studies; Recht und Wirtschaft; Recht und Politik; geeignet für Studierende aller Fachrichtungen.
Diese Lehrveranstaltung findet im Format „Flipped classroom“ statt; was Sie hier erwartet, erläutere ich in diesem Video.
Präsenztermine: 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 5.6., 12.6., 26.6., jeweils Do 14.00-15.30
Raum: GD 05
Zum Moodle-Kurs.
Ausschreibungen für Studierende
Für Informationen zu Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung können Sie sich gerne jederzeit an Frau Prof. Kocher wenden.
Praktikum oder Traineeprogramm oder direkter Einstieg bei der Gewerkschaft Ver.di als Gewerkschaftssekretär*in:
Beim Deutschen Juristinnenbund djb gibt es ein Projekt zur Vermittlung von Referendariatsstationen in die EU-Institutionen. Genauere Informationen finden Sie hier.