Mateusz Badowski

Bildung
9/2002-9/2007 | Fakultät für Recht und Verwaltung
Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau Magisterstudiengang, Rechtswissenschafte |
9/2005-8/2006 | Juristische Fakultät Technische Universität Dresden Erasmus Austauschstudent |
Berufliche Erfahrung
Seit 7/2012 | Fakultät für Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Projekt: Fachkurse zum polnischen Recht Dozent |
Seit 10/2009 | European Legal Studies Institute Universität Osnabrück Projekt: Gemeineuropäisches Sachenrecht Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian von Bar, FBA Wissenschaftlicher Mitarbeiter (seit II/2012 wiss. Hilfskraft) |
6/2011 | European Legal Studies Institute Universität Osnabrück Projekt: Übersetzung des DCFR ins Polnische (Buch VIII – Sachenrecht) Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
10/2009-9/2010 | Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau Fakultät für Jura und Verwaltung Lehrstuhl für Informatikrecht (Prof. dr hab. Grażyna Szpor) Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
1/2008-9/2010 | Juristische Fakultät Universität Osnabrück Projekt: Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen -polnisches Recht (Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel) |
8/2007-9/2007 | Generalkonsulat der Republik Polen in München Praktikant |
3/2006-7/2007 | Rechtsanwaltskanzlei KRAUSE & PARTNER (Dresden) Praktikant |
10/2004-9/2005 | Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau Revisionskommission der Studentenselbstverwaltung Vorsitzender |
8/2005 | Kanzlei der Rechtsanwältin Joanna Mańk
Praktikant |
7/2004 | Kanzlei der Rechtsanwältinnen Joanna Mańk und Anna Samolej Praktikant |
9/2003 | Distriktgerichts für Warschau Śródmieście (II. Strafabteilung) Praktikant – Protokollant |
8/2003 | Finanzministerium der Republik Polen
Departement für Inneren Audit Praktikant |
10/2002-9/2003 | Kardinal-Stefan-Wyszynski-Universität in Warschau Stipendienkommission der Studentenverwaltung Mitglied |
Stipendien und Auszeichnungen
10/2012 | Hans-Seidel-Stiftung e.V Doktorandenstipendium |
2/2012 | Europa-Universität Viadrina Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien Doktorandenstipendium |
2/2011 | VVO-Förderpreis 2010 für herausragende Arbeiten zur Förderung des Wissenschaftsstandortes Osnabrück |