Forschungsprofil
Lehrstuhl für Polnisches Öffentliches Recht, einschließlich Europa- und Wirtschaftsrecht
Forschungsschwerpunkt:
Polnisches und deutsches Verfassungsrecht sowie Rechtsvergleichung; Ausgewählte Gebiete des Europarechts; interdisziplinärer Ansatz von Compliance im Unternehmen.
Publikationen
Monographien
-
Bartosz Makowicz: Globale Compliance Management Standards - Werteorientierte Umsetzung von DIN ISO 19600 und ISO 37001. München: C. H. Beck 2018.
-
Bartosz Makowicz, Michael Kayser: Compliance Management - Fragen und Antworten zu DIN ISO. Berlin: / 2017.
-
Bartosz Makowicz: Praxishandbuch Compliance Management – Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. köln: Bundesanzeigerverlag 2017.
-
Bartosz Makowicz: Compliance Management – Grundsätze und praktische Hinweise zur Einführung eines wertebasierten CMS. Köln: Bundesanzeigerverlag 2017.
-
Bartosz Jagura: Rola organów spółki kapitałowej w realizacji funkcji compliance (Die Rolle der Kapitalgesellschaftsorgane bei der Verwirklichung der Compliance-Funktion). Warszawa : Wolters Kluwer Polska 2017.
Herausgeberschriften
-
Bartosz Makowicz, Dr. Bartosz Jagura (Hg.): Systemy zarządzania zgodnością. Compliance w praktyce [Compliance Management Systeme. Compliance in der Praxis]. Warszawa: Wolters Kluwer 2019.
-
Bartosz Makowicz, Kayser / Preusche (Hg.): Compliance-Management – Fragen und Antworten zu DIN ISO 19600,. s.l. 2017.
-
Bartosz Makowicz (Hg.): Compliance Across Europe. Cross Cultural Compliance. (Compliance Berater, Beilage zu Heft 1-2/2017) Frankfurt/Main: dfv Mediengruppe 2017. (Direkter Download)
-
Bartosz Makowicz, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober (Hg.): Sicherheitsgewerbe – wachsende Bedeutung, wachsender Anspruch. s.l. 2016.
-
Bartosz Makowicz (Hg.): Habe Mut zu Compliance!. (Sonderheft der Deutsch-Polnischen Juristen-Zeitschrift, 3(4)) s.l. 2015.
-
Bartosz Makowicz, Hans-Michael Wolffgang (Hg.): Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance – Aufbau, Organisation und Steuerung von Integrität und regelkonformer Unternehmensführung. Köln: Bundesanzeiger Verlag 2014.
Aufsätze in Sammelbänden
-
Bartosz Makowicz, Florian Maciuca: Prüfung von Compliance-Management-Systemen im Lichte neuer ISO-Standards . In: (Hg.): , s.l. 2020, S. -.
-
Bartosz Makowicz: ISO 19600 Compliance Management Systems – die Welt auf dem Weg zum globalen Grundverständnis für Compliance?. In: Berufsverband der Compliance Manager (Hg.): Compliance 2015 – Perspektiven einer Entwicklung, Berlin 2015, S. 57-82.
-
Bartosz Makowicz: Grundlagen integrierter Tax Management Systeme (TMS) [Podstawy zintegrowanych systemów Tax Management]. In: Christina Elschner, Dagmara Jajeśniak-Quast, Stephan Kudert (Hg.): Unternehmensbesteuerung in Ostmitteleuropa: Bestandaufnahme, Entwicklungen und praktische Fragen nach 10 Jahren EU-Osterweiterung/Opodatkowanie przedsiębiorstw w Europie Środkowo-Wschodniej: stan obecny, tendencje i aspekty praktyczne 10 lat po rozszerzen. (Interdisciplinary Polish Studies, Bd. 3) Berlin: epubli 2015 , S. 193-217.
-
Bartosz Makowicz: Compliance Management Systeme in mittelständischen Unternehmen: Mythos oder Realität. In: Ewa Tuora-Schwierskott (Hg.): Rechtsentwicklung im Rahmen der deutsch-polnischen Beziehungen: 25 Jahre Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.; Festschrift zum Jubiläum [Rozwój prawa w stosunkach polsko-niemieckich. Niemiecko-Polskie Stowarzyszenie Prawników], Regensburg: DEJurePL 2015, S. 168-179.
-
Bartosz Jagura: Landesbericht Polen. In: Malte Passarge, Stefan Behringer (Hg.): Handbuch Compliance International – Recht und Praxis der Korruptionsprävention, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2015, S. 413-439.
-
Bartosz Makowicz: Compliance – Challenge or Chance for Legal Education?. In: Pasquale Policastro (Hg.): Towards Innovation in Legal Education, Den Haag: Eleven International Publishing 2013, S. -.
-
Bartosz Makowicz: Entwicklungstendendenzen im europäischen Unternehmensrecht. In: Timm Beichelt, Bozena Choluj, Gerard Rowe, Hans-Jürgen Wagener (Hg.): Europa-Studien. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2013 , S. 297-313.
Aufsätze in Zeitschriften
-
Bartosz Makowicz: Zehn Gedanken zur Reform der Unternehmenssanktionierung. In: Compliance-Berater 1/2020, 2020, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Unternehmenssanktionen – was kann, was sollte, was wird sich ändern?. In: Comply 2/2019, 2019, S. 72-nn.
-
Bartosz Makowicz: Die Reform des Rechts der Unternehmenssanktionen: Was ist Compliance? Das ist hier die Frage. In: Editorial im Betriebs-Berater Nr. 39, 2019, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Jetzt wird es ernst: Das neue Sanktionenrecht im Referentenentwurf. In: Editorial 10/2019, 2019, S. 393-nn.
-
Bartosz Makowicz: Integration neuer normativer, judikativer und administrativer Anforderungen in ein Compliance-Management System. In: Betriebs-Berater , 2018, S. 556-560.
-
Bartosz Makowicz: Kein Weg führt an einem ernsthaften CMS vorbei. In: Compliance 05/2018, 2018, S. 9-nn. (Direkter Download)
-
Bartosz Makowicz: Verhaltenskodex – Methodik der effektiven Konzipierung und Umsetzung. In: Compliance-Berater, 2018, S. 139-143.
-
Bartosz Makowicz: CMS im Krankenhaus implementieren. In: Das Krankenhaus Dezember 2018, 2018, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Integration neuer normativer, judikativer und administrativer Anforderungen in ein Compliance-Management-System. In: Betriebs-Berater , 2018, S. 556-nn.
-
Bartosz Makowicz: Deutscher Corporate Governance Kodex fordert werteorientierte Compliance-Management-Systeme. In: Compliance Dezember 2017/Januar 2018, 2018, S. 4-nn. (Direkter Download)
-
Alexander Matuk: ‘Promoting Integrity by Creating Opportunities for Responsible Businesses‘, Empfehlungen der B20 für Verantwortungsvolles Unternehmertum und Korruptionsbekämpfung. In: COMPLY. Das Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche 3, 2017, S. 58-59.
-
Bartosz Makowicz: Governance und Compliance. In: COMPLY. Das Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche 3, 2017, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Compliance mal anders – Kultur, Menschen und Regeleinhaltung im multikulturellen Umfeld. In: Compliance Juni 2017, 2017, S. 6-nn.
-
Bartosz Makowicz: Globale Leitlinie zur Gestaltung von Compliance Management Systemen - Hat sie eine Chance?. In: DIN-Mitteilungen 2016, Heft 3, 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Der Stellenwert der Compliance-Organisation und die Compliance-Kultur,. In: Comply, 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Integrierte Managementsysteme zur Steuerung der außenwirtschaftsrechtlichen Risiken: Warum macht die Integration des ICP in das CMS Sinn? (Teil 2). In: Der Zoll-Profi , 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Integrierte Managementsysteme zur Steuerung der außenwirtschaftsrechtlichen Risiken: Warum macht die Integration des ICP in das CMS Sinn? (Teil 1). In: Der Zoll-Profi , 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Culture and values in Global Corporations. Rethinking global corporate compliance . In: Alliance for Integrity - Compliance Bulletin (GIZ), 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Bewachungsgewerbe auf dem Prüfstein. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Integrierte Managementsysteme zur Steuerung der außenwirtschaftsrechtlichen Risiken - Warum macht die Integration des ICP in das CMS Sinn. In: Der Zoll-Profi. Export · Import · Steuern, 2016, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Der Stellenwert der Compliance-Organisation und die Compliance-Kultur. In: COMPLY. Das Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche 1/2016, 2016, S. nn-nn.
-
Agata Adamowicz, Patryk Fischer: Compliance: Back to the roots. In: Monitor Prawniczy (MoP) 9, 2016, S. 486-489.
-
Bartosz Makowicz: The Global Compliance Management System: a Practical Approach to Compliance Across Cultures. In: Business Compliance 6, 2015, S. 35-44.
-
Bartosz Jagura: Besprechung des Urteils des EuGH C/219/12. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Besprechung des Urteils des EuGH C/527/11. In: Besprechung des Urteils des EuGH C/527/11, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Besprechung des Urteils des EuGH C-104/12. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Besprechung des Urteils des EuGH C-438/11. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Frauenquoten in Führungspositionen – Bericht von der internationalen Konferenz im Sejm der Republik Polen. In: Monitor Prawniczy 11, 2013, S. 584-587.
-
Bartosz Jagura: Das Rechtsinstitut der eingetragenen Lebenspartnerschaft im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In: Państwo i Prawo 6, 2013, S. 88-101.
-
Bartosz Jagura: Die eingetragene Lebenspartnerschaft – ein Verstoß gegen die polnische Verfassung?. In: Deutsch-Polnische Juristen-Zeitschrift 1, 2013, S. 30-32.
-
Tobias Szarowicz, Katarzyna Niedzielska: Narodowy, Międzynarodowy i Globalny System Wartości Praw Podstawowych. In: Monitor Prawniczy 18, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz, Magdalena Gertig: Zukunft des Corporate Governance in Polen . In: KPMG-Schriftenreihe, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz, Magdalena Gertig: Die Welt der Corporate Governance in Polen. Organe und Struktur der Kapitalgesellschaften. In: Audit Comittee Quarterly – Das Magazin für Corporate Governance Nr. 1, 2013, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-557/11. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-28/11. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. 467-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-250/11. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. 384-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-533/10. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-220/11. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. 255-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-280/10. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-588/10. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Urteilsbesprechung EuGH C-454/10. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Das Glücksspielgesetz verabschiedet mit Verletzung des Unionsrechts?. In: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura, Oskar Maciejaszek, David Wolfmeyer: Grundrechte zwischen Nationalstaat und Globalisierung. Deutsch-polnische Perspektiven – Anmerkungen zur Konferenz. In: Monitor Prawniczy 15, 2012, S. 812-815.
-
Bartosz Jagura: Kartellrecht und Compliance im Unternehmen, Anmerkungen zum 2. Deutsch-Polnischen Wirtschaftsforum, Warschau. In: Przegląd Ustawodawstwa Gospodarczego 6, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Jagura: Fachbericht von der Internationalen Konferenz der Schulen des Deutschen Rechts „Europäisierung des Rechts". In: Edukacja Prawnicza 6, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz, Michał Romanowski: Das neue elektronische Gründungsverfahren für polnische GmbHs. In 24 Stunden bis zur Haftungsbeschränkung in Polen . In: RIW (Recht der internationalen Wirtschaft) 8, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz: Compliance in Forschung und Lehre. In: BUJ-Sonderedition Compliance, 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz, Michał Romanowski: Das neue beschleunigte Gründungsverfahren “S24”. In: GmbhR (GmbH-Rundschau), 2012, S. nn-nn.
-
Bartosz Makowicz, Kai Henning Felderhoff: Unionsverordnung über die Schutzklausel im Freihandelsabkommen mit Korea. In: Customs and Tax Law Monitor 2, 2012, S. nn-nn.
Aufsätze Online
-
Bartosz Makowicz: Here it is: The revised Code of Conduc. In: Online Zeitschrift-Compliance@DT, 2018, http://.
-
Bartosz Makowicz: Deutscher Corporate Governance Kodex fordert werteorientierte Compliance-Management-Systeme. In: Compliance, 2017, http://.
-
Bartosz Makowicz: Compliance mal anders – Kultur, Menschen und Regeleinhaltung im multikulturellen Umfeld. In: Zeitschrift Compliance, 2017, http://.
-
Bartosz Makowicz: Culture and Values in Global Corporations. Rethinking Global Corporate Compliance. In: Alliance for Integrity - Compliance Bulletin, 04, 2016, http://https://www.allianceforintegrity.org/wAssets/docs/publications/Compliance-Bulletin/AfIn_ComplianceBulletin_04.pdf.
-
Bartosz Makowicz: Compliance in Motion – Oder was hat CMS mit Grenzen und deren Überschreitung zu tun?. In: BCM. Berufsverband der Compliance Manager, 2014, http://www.bvdcm.de/news/compliance-motion-oder-was-hat-cms-mit-grenzen-und-deren-ueberschreitung-zu-tun.
Sonstige Publikationen
-
Bartosz Makowicz, Dr. Bartosz Jagura: Wprowadzenie do zarządzania zgodnością [Einführung in das Compliance-Management]. 2019.
Projekte
Projekte
-
Objektive Werteordnung der Grundrechte in Polen und Deutschland.Leitung: Bartosz MakowiczLaufzeit: 06/2011-06/2016
Promotionen
-
Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung beim Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht.Doktorand/-in: Wolfgang Steiner
Tagungen
-
IV. Deutsch-Polnisches Forum für Recht und Wirtschaft.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 07.11.2013-07.11.2013
-
20 Jahre Schutz der Rechte von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern. Erfolge und Herausforderungen für die Zukunft.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 23.10.2013-23.10.2013
-
Diskriminierung in Polen und Deutschland – Recht und Wirklichkeit.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 27.09.2013-27.09.2013
-
Nationale, Internationale und Globale Werteordnung der Grundrechte.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 30.05.2013-31.05.2013
-
III: Deutsch-Polnisches Forum für Recht und Wirtschaft.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 08.11.2012-08.11.2012
-
Jahreskonferenz der Schulen des Deutschen Rechts.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 23.03.2012-25.03.2012
-
Objektive Werteordnung der Grundrechte als Grundlage der deutsch-polnischen Verständigung.Leiter/-in: Bartosz MakowiczDatum: 01.03.2012-02.03.2012