Hinweise

(Digitaler) Klausurenkurs im Wintersemester 2022/23:
Ihre angefertigte Klausur reichen Sie über das ILIAS-Übungsmodul zur Korrektur ein; beachten Sie dazu bitte die bereitgestellte Anleitung für die Teilnahme am (digitalen) Examensklausurenkurs.
Abholung von Klausuren:
Die korrigierten Klausuren werden stets im Rahmen der Besprechung am Mittwochnachmittag zurückgegeben; eine vorzeitige Abholung ist nicht möglich! Klausuren, die nicht bei der Besprechung abgeholt werden, können in der Regel ab dem darauffolgenden Tag in HG 154 abgeholt werden.
Achtung: Klausuren, die älter als ein Jahr sind, werden vernichtet.
Abgabe von Klausuren:
Für die verspätete Abgabe von Klausuren gilt: Wer die Klausur nicht am Freitag bis 14:00 Uhr vor Ort (AM 105) abgibt, muss diese am darauffolgenden Montag bis spätestens 10:00 Uhr in HG 154 abgeben, wenn die Klausur korrigiert werden soll. Schreiben Sie bitte immer Ihre Matrikelnummer auf die Klausur! Auf Ausnahmen von dieser Regel wird insbesondere auf der Unirep-Lernplattform ILIAS hingewiesen.
Didaktischer Hinweis:
Viele Examenskandidat*innen unterschätzen, welch starken Einfluss prüfungsähnliche Begebenheiten/Umstände auf die Leistung in einer Klausursituation haben. Wir empfehlen Ihnen daher, die Klausuren nicht erst im Probeexamen unter möglichst realistischen Bedingungen anzufertigen, sondern auch schon im Rahmen des wöchentlichen Klausurenkurses.
Wenn Sie die Klausuren dennoch nicht vor Ort anfertigen, dann beherzigen Sie bitte - im eigenen Interesse - insbesondere trotzdem Folgendes:
1. Schreiben Sie nicht länger als 5 Stunden - sonst gewöhnen Sie sich ein falsches Zeitmanagement an!
2. Schreiben Sie die Klausur an einem Stück - das Schreiben in "Etappen" führt ebenfalls zu einem falschen Zeitmanagement und die "inhaltliche" Leistung verliert dadurch erheblich an Aussagekraft.