Klausuren-Werkstatt
Misserfolg bei juristischen Klausuren kann viele Gründe haben. Bei der Beantwortung der Frage: "Woran liegt's?", kann die "Klausuren-Werkstatt" helfen.
Die Juristische Fakultät stellt Ihnen mit der Klausuren-Werkstatt ein individuelles Beratungsangebot zur Verbesserung der Klausurmethodik und ggf. auch der dahinterstehenden juristischen Lernmethodik zur Verfügung.
Die Klausuren-Werkstatt funktioniert so:
Sie melden sich über das Online-Formular verbindlich für einen Termin an und bringen eine Ihrer Klausuren mit. In einem persönlichen Gespräch (ca. 1 Stunde) gehen Sie die Klausur dann mit einer erfahrenen Juristin oder einem erfahrenen Juristen durch, erarbeiten gemeinsam das Verständnis dafür, was in der Klausurbearbeitung wichtig ist, und vervollkommnen Ihre Methodik.
Im Wintersemester 2022/2023 erfolgt eine Beratung zu folgenden Klausuren:
Grundkurs II Zivilrecht
Ersttermin, 02.08.2022
Wiederholungstermin, 04.10.2022Grundkurs II Öffentliches Recht
Ersttermin, 04.08.2022
Wiederholungstermin, 07.10.2022Grundkurs II Strafrecht
Ersttermin, 08.08.2022
Wiederholungstermin, 05.10.2022Übung im Zivilrecht
1. Klausur SoSe 2022, 10.06.2022
3. Klausur SoSe 2022, 08.07.2022Übung im Öffentlichen Recht
1. Klausur WS 2022/23, 10.11.2022Übung im Strafrecht
1. Klausur WS 2022/23, 17.11.2022Übung im Zivilrecht
1. Klausur WS 2022/23, 24.11.2022- Übung im Zivilrecht
3. Klausur WS 2022/23, 26.01.2023
Auch wenn Sie im aktuellen Semester die Klausur, zu der die Beratung angeboten wird, nicht wiederholen können, werden Sie aus einer Beratung stets viele wichtige Erkenntnisse für Ihre Vorbereitung auf die nächsten (Vorlesungsabschluss-)Klausuren mitnehmen. Sie ist also das "Anschauungsmaterial", anhand dessen unsere Berater*innen erkennen, wie Sie Ihre Klausur- und Lernmethodik für die Zukunft verbessern können.
Diejenigen, die dieses Angebot bereits genutzt haben, schätzen u.a. besonders positiv ein, dass sie
- individuelle Verbesserungsvorschläge erhalten haben,
- sich eins-zu-eins austauschen konnten,
- sich hinsichtlich des Drucks etwas entlastet fühlten,
- Einblick in die Herangehensweise der Prüfenden erhielten und
- nie das Gefühl hatten, ihre Klausurbearbeitung würde abwertend betrachtet.
Nutzen Sie dieses wirklich hilfreiche Unterstützungsangebot, bei dem Sie u.a. lernen, wie Sie Fehler zukünftig vermeiden, und mit welcher Strategie Sie zu besseren Klausurleistungen kommen können.