Forschungsprofil
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Völkerrecht, Europarecht und ausländisches Verfassungsrecht
Forschungsschwerpunkt:
Humanitäres Völkerrecht, Seevölkerrecht, Recht der Internationalen und der Europäischen Sicherheit, Verfassungsrecht und Auswärtige Gewalt, Öffentliches und Europäisches Medienrecht
Publikationen
Monographien
-
Wolff Heintschel von Heinegg, William H. Boothby: Nuclear Weapons Law - Where Are We Now?. Cambridge: Cambridge University Press 2022. (Direkter Download)
-
Robert Frau: Der Gesetzgeber zwischen Verfassungsrecht und völkerrechtlichem Vertrag. Tübingen: Mohr Siebeck 2015.
-
Michael Schmitt, Wolff Heintschel von Heinegg: The Library of Essays in International Humanitarian Law. Farnham, London: Ashgate Publishing 2012.
Herausgeberschriften
-
Wolff Heintschel von Heinegg, William H. Boothby (Hg.): The Law of War. A Detailed Assessment of the US Department of Defense Law of War Manual. Cambridge 2018.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Christoph Vedder (Hg.): Europäisches Unionsrecht, EUV/AEUV/GRCh/EAGV - Handkommentar. Baden-Baden 2018.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Robert Frau Tassilo Singer (Hg.): Dehumanization of Warfare - Legal Implications of New Weapon Technologies. Berlin: Springer 2018.
-
Robert Frau (Hg.): Drohnen und das Recht – Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014.
-
Michael Schmitt, Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg (Mitglied des Redaktionsausschusses) (Hg.): Tallinn Manual on the International Law Applicable to Cyber Warfare. Cambridge: University Press 2013.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Michael N. Schmitt (Hg.): The Development and Principles of International Humanitarian Law. (The Library of Essays in International Humanitarian Law). Farnham, Burlington: Ashgate 2012.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Michael N. Schmitt (Hg.): The Library of Essays in International Humanitarian Law. Farnham/London: Ashgate Publishing 2012.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Gian Luca Beruto (Hg.): International Humanitarian Law and New Weapon Technologies. Milano: International Institute of Humanitarian Law, 34th Round Table on Current Issues of International Humanitarian Law (Sanremo, 8th-10th Sept. 2011) 2012.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Cecilie Hellestveit, Stanislas Horvat (Hg.): Practice and Customary Law in Military Operations, International Society for Military Law and the Law of War, 18th Congress, Tunis (La Marsa), 5-9 May 2009. Brüssel 2011.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Christoph Vedder (Hg.): Europäisches Unionsrecht, EUV/AEUV/Grundrechte-Charta – Handkommentar. Baden-Baden: Nomos 2011.
Aufsätze in Sammelbänden
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Unterbringung von Piraten an Bord von Kriegsschiffen - Welche Mindeststandards gelten?. In: Ph. B. Donath, A. Heger / M. Malkmus / O. Bayrak (Hg.): Der Schutz des Individuums durch das Recht, Festschrift für Rainer Hofmann zum 70. Geburtstag, Berlin 2023, S. 331-345.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Lethal Autonomous Weapon Systems and International Humanitarian Law in Light of the EU Parliament Resolution to Ban Such Systems. In: S. Marquardt, S. Blockmans (Hg.): The European Union's Contribution to International Peace and Security, Liber Amicorum in honour of Gert-Jan van Hegelsom, Leiden 2023, S. 269-287.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Prisoner of War Status in the Context of Naval Warfare: On the Status of Masters and Crews of Neutral Merchant Vessels. In: M. N. Schmitt, J. Koschnitzky (Hg.): Prisoners of War in Contemporary Conflict, Oxford 2023, S. 119-140.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Naval Warfare: A Role for International Human Rights Law?. In: R. Kolb, G. Gaggioli / P. Kilibarda (Hg.): Research Handbook on Human Rights and Humanitarian Law - Further Reflections and Perspectives, Cheltenham 2022, S. 131-143.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: International Economic Relations and Armed Conflict. In: A. de Guttry, H.H.G. Post / G. Veenturini (Hg.): The 1998-2000 Eritrea-Ethiopia War and Its Aftermath in International Legal Perspective, Berlin/Heidelberg 2021, S. 449-467.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Seekriegsrecht im 21. Jahrhundert: Weitgehend obsolet oder von fortdauernder praktischer Bedeutung?. In: R. Hofmann, M. Malkmus (Hg.): 70 Jahre Genfer Konventionen - Stand und Perspektiven des humanitären Völkerrechts, Berlin 2021, S. 201-220.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Medical Aircraft. In: Dieter Fleck (Hg.): The Handbook of Humanitarian Law in Armed Conflict, Oxford 2021, S. 383-386.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Law of Armed Conflict at Sea. In: Dieter Fleck (Hg.): The Handbook of Humanitarian Law in Armed Conflict, Oxford 2021, S. 516-601.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Considerations of Necessity under Article 57(2)(a)(ii), (c), and (3) AP I, and Proportionality under Article 51(5)(b) and Article 57(2)(b) AP I - Is There Room for an Integrated Approach?. In: C. Kreß, R. Lawless (eds.) (Hg.): Necessity and Proportionality in International Peace and Security Law, Oxford 2021, S. 325-341.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, M.D. Fink: Controlling Migrants at Sea During Armed Conflict. In: R. Bartels, J.C. van den Boogard, P.A.L. Ducheine, E. Pouw, J. Voetelink (Hg.): Military Operations and the Notion of Control Under International Law - Liber Amicorum Terry D. Gill, The Hague 2020, S. 219-233.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Das Recht auf Selbstverteidigung im Lichte hybrider Bedrohungen. In: Sebastian Graf von Kielmansegg, Heike Krieger, Stefan Sohm (Hg.): Die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung, Baden-Baden: Nomos 2020, S. 75-92.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Legal Status and Protection of Submarine Communication Cables. In: Th. Heidar (Hg.): Maritime Challenges in Asia, s.l.: Korea Maritime Institute 2020, S. 141-162.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The San Remo Manual - History, Methodology and Future Application. In: Dale Stephens, Matthew Stubbs (eds.) (Hg.): The Law of Naval Warfare, Australia: LexisNexis 2019, S. 11-25.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Naval Technologies. In: Wiliam H. Boothby (Hg.): New Technologies and the Law in War and Peace, Cambridge 2018, S. 315-336.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Minelaying and the Impediment of Passage Rights. In: Jörg Schildknecht, Rebecca Dickey, Martin Fink, Lisa Ferris (Hg.): Operational Law in International Straits and Current Maritime Security Challenges, Cham: Springer 2018, S. 11-37.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: AEUV: Präambel, Art. 326-335, Art. 342-343, Art. 347-350, Art. 353-358. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Christoph Vedder (Hg.): Europäisches Unionsrecht, EUV/AEUV/GRCh/EAGV - Handkommentar. Baden-Baden 2018 , S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: EUV: Präambel, Art. 1-3, Art. 7, Art. 20, Art. 47-55. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Christoph Vedder (Hg.): Europäisches Unionsrecht, EUV/AEUV/GRCh/EAGV - Handkommentar. Baden-Baden 2018 , S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Recht des bewaffneten Konflikts. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Volker Epping (Hg.): Ipsen, Völkerrecht. München: C.H. Beck 2018 , S. 1276-1363.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Friedenssicherung. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Volker Epping (Hg.): Ipsen, Völkerrecht. München: C.H. Beck 2018 , S. 1131-1193.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Internationales öffentliches Seerecht (Seevölkerrecht). In: Wolff Heintschel von Heinegg, Volker Epping (Hg.): Ipsen, Völkerrecht. München: C.H. Beck 2018 , S. 795-865.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Die völkerrechtlichen Verträge als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Volker Epping (Hg.): Ipsen, Völkerrecht. München: C.H. Beck 2018 , S. 453-535.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The USS Pueblo Incident - 1968. In: T. Ruys, /O. Corten/A. Hofer (Hg.): The Use of Force in International Law. A Case-Based Approach, Oxford 2018, S. 158-168.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Unmanned Maritime Systems: Does the Increasing Use of Naval Weapon Systems Present a Challenge to IHL?. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Robert Frau Tassilo Singer (Hg.): Dehumanization of Warfare - Legal Implications of New Weapon Technologies. Berlin: Springer 2018 , S. 119-126.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 35: Conditions not depriving hospital ships of protection. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 843-855. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 34: Discontinuance of protection of hospital ships. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 827-842. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 33: Converted merchant vessels. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 818-826. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 32: Stay of hospital ships and coastal rescue craft in a neutral port. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 812-817. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 31: Right of control and search of hospital ships and coastal rescue craft. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 796-811. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 30: Employment of hospital ships and coastal rescue craft. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 786-795. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 29: Hospital ships in a port fallen into enemy hands. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 781-785. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 28: Protection of sick-bays. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 774-780. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 27: Protection of coastal rescue craft and fixed coastal installations. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 749-773. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 26: Tonnage of hospital ships. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 737-748. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 22: Notification and protection of military hospital ships. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 674-709. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 14: Handing over of wounded, sick and shipwrecked to a belligerent. In: , International Committee of the Red Cross (Hg.): ICRC: Commentary on the Second Geneva Convention, Cambridge 2017, S. 539-548. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Gegenseitige Verteidigung und Solidarität - gemeinsame Maßnahmen gegen (neuartige) Bedrohungen durch gegen Mitgliedstaaten gerichtete Gewalt?. In: St. Lorenzmeier, H.-P. Folz (Hg.): Recht und Realität. Festschrift für Christoph Vedder, Baden-Baden 2017, S. 158-171.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Warships. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 1358-1371.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: War Zones. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 1333-1342.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Proportionality and Collateral Damage. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 1055-1060.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Precautions in Attack. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 1008-1012.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Iraq, Invasion of. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 590-598.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Blockade. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 121-134.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Asymmetric Warfare. In: Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hg.): The Law of Armed Conflict and the Use of Force, (The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series Vol. 2) Oxford 2017, S. 97-105.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Art. 21-46 EUV. In: Ulrich Häde, Matthias Pechstein, Carsten Nowak (Hg.): Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Tübingen: Mohr Siebeck 2017 , S. 603-835.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Art. 18 EUV. In: Ulrich Häde, Matthias Pechstein, Carsten Nowak (Hg.): Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Tübingen: Mohr Siebeck 2017 , S. 550-560.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Effektivität der Sicherheitspolitik und Schutz personenbezogener Daten als Gemeinwohlbelange der Europäischen Union: Freier Datenverkehr und Datenschutz in der GASP. In: C. Stumpf, F. Kainer/Ch. Baldus (Hg.): Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht. Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration (FS für Christian Müller-Graff), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 1394-1401.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Humanitäres Völkerrecht und Neue Waffentechnologien. In: Ch. Gramm, D. Weingärtner (Hg.): Moderne Waffentechnologie. Hält das Recht Schritt?, Baden-Baden: Nomos 2015, S. 13-31.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: International Law and International Information Security: A Response to Krutskikh and Streltsov. In: L. Vihul (Hg.): The Tallinn Papers Numbers 1-9 (2014-2015), (Tallinn Paper, No. 9) Tallinn: NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence 2015, S. 133-146. (Direkter Download)
-
Robert Frau, Tassilo Singer: Schiffe versenken – Seeblockaden, neutrale Schifffahrt und das Völkerrecht. In: Moritz Brake (Hg.): Maritime Sicherheit – Moderne Piraterie und mögliche Gegenmaßnahmen, Frankfurt a.M.: Peter Lang 2015, S. 81-98.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Blockades and Interdictions. In: Marc Weller (Hg.): The Oxford Handbuch of the Use of Force in International Law, Oxford: Oxford University Press 2015, S. 925-946.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Exasperating Debate on the Legality of Unmanned Systems – Time for a Realistic Approach. In: Ch. Calliess (Hg.): Liber Amicorum Torsten Stein, Baden-Baden: Nomos 2015, S. 142-159.
-
Simon Gauseweg: Computerwürmer und Cyberwarfare - Moderne Herausforderungen an das Humanitäre Völkerrecht. In: Fabian Forster, Sascha Vugrin, Leonard Wessendorf (Hg.): Das Zeitalter der Einsatzarmee - Herausforderungen für Recht und Ethik, (Wissenschaft & Sicherheit , Band 8) Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2014, S. 69-85.
-
Simon Gauseweg: Der Konstitutive Parlamentsvorbehalt beim Einsatz bewaffneter Drohnen. In: Robert Frau (Hg.): Drohnen und das Recht – Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014 , S. 177-191.
-
Tassilo Singer: Humanitär-völkerrechtliche Implikationen der Drohnenkriegführung. In: Benedek, Folz/Isak/Kettemann/Kicker (Hg.): Bestand und Wandel des Völkerrechts. Beiträge zum 38. Österreichischen Völkerrechtstag 2013 in Stadtschlaining, s.l.: Peter Lang 2014, S. 55-.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 12. Kapitel: Friedenssicherung und friedliche Streitbeilegung: § 53. Wahrung und Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch Systeme kollektiver Sicherheit. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 1100-1118.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 12. Kapitel: Friedenssicherung und friedliche Streitbeilegung: § 52. Ausnahmen vom Gewaltverbot. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 1077-1100.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 12. Kapitel: Friedenssicherung und friedliche Streitbeilegung: § 51. Vom ius ad bellum zum ius contra bellum (Kriegsverbot, Gewaltverbot und Interventionsverbot). In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 1055-1077.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 11. Kapitel: Internationales öffentliches Umweltrecht. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 986-1054.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 9. Kapitel: Internationales öffentliches Seerecht. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 860-928.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 4. Kapitel: Die weiteren Quellen des Völkerrechts. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 470-510.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: 3. Kapitel: Die völkerrechtlichen Verträge als Hauptrechtsquelle des Völkerrechts. In: Knut Ipsen (Hg.): Völkerrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck 2014, S. 387-469.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Kommentierung zu Art. 21-46 EUV. In: Ulrich Häde, Carsten Nowak, Matthias Pechstein (Hg.): Frankfurter Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union (EUV) und zum Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Kommentierung zu Art. 18 EUV. In: Ulrich Häde, Carsten Nowak, Matthias Pechstein (Hg.): Frankfurter Kommentar zum Vertrag über die Europäische Union (EUV) und zum Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Tübingen: Mohr Siebeck 2014, S. -.
-
Tassilo Singer, Ursula Werther-Pietsch: Trends und Innovationen im zivilen Krisen- und Konfliktmanagement – Optionen für Österreich. In: Markus Gauster, Benedikt Hensellek (Hg.): Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0 - Gesamtstaatliche Herausforderung für kleinere Akteure, Wien, Genf: Landesverteidigungsakademie 2014, S. 71-99.
-
Tassilo Singer: Chancen und Risiken der Schwarmtechnologie. In: Robert Frau (Hg.): Drohnen und das Recht – Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014 , S. 119-.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Maritime Warfare. In: Andrew Clapham, Paola Gaeta (Hg.): The Oxford Handbook of International Law in Armed Conflict, Oxford: Oxford University Press 2014, S. 145-182.
-
Robert Frau: Drohnen und deutsches Recht. In: Fabian Forster, Sascha Vugrin, Leonard Wessendorff (Hg.): Das Zeitalter der Einsatzarmee - Herausforderungen für Recht und Ethik, Baden-Baden: Nomos 2014, S. 26-36.
-
Robert Frau: Völkerstrafrechtliche Aspekte automatisierter und autonomer Kriegführung. In: Robert Frau (Hg.): Drohnen und das Recht – Völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014 , S. 235-250.
-
Robert Frau: Das erste Wort – Gesetzgeber und Verfassungsgericht zwischen Einschätzungsprärogative und Bindung an Verfassung, Völkerrecht und Bundesrecht. In: Dominik Elser, Anja Eugster, Andreas Kind, Matthias Uffer, Rahel Baumgartner, Kathrin Williner, Stefan Schlegel, Dominika Blonski, Alexander Spring, Irene Grohsmann, Rafael Häcki (Hg.): Das letzte Wort - Rechtssetzung & Rechtskontrolle in der Demokratie, Tagungsband 53. Assistententagung Öffentliches Recht, Baden-Baden: Nomos 2014, S. 209-233.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Medical Aircraft. In: Dieter Fleck (Hg.): The Handbook of Humanitarian Law in Armed Conflicts, 3rd ed., Oxford: Oxford University Press 2013, S. 344-347.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Law of Armed Conflict at Sea. In: Dieter Fleck, Terry Gill (Hg.): The Handbook of the International Law of Military Operations, Oxford: Oxford University Press 2013, S. 463-547.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Territorial Sovereignty and Neutrality in Cyberspace. In: Michael N. Schmitt, Sasha Radin, James Kraska, James Crisfield, Cassie Kitchen, John J. Merriam, A. Ralph Thomas (Hg.): International Law Studies Vol. 89, Newport, Rhode Island: U.S. Naval War College 2013, S. 123-156.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Introduction: The Implementation and Enforcement of International Humanitarian Law, Vol. VI, xi - xxiv. In: (Hg.): , s.l. 2012, S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Introduction: The Development and Principles of International Humanitarian Law. In: Wolff Heintschel von Heinegg, Michael N. Schmitt (Hg.): The Development and Principles of International Humanitarian Law. (The Library of Essays in International Humanitarian Law). Farnham, Burlington: Ashgate 2012 , S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Introduction: The Scope and Applicability of International Humanitarian Law, Vol. I, xi - xxvi. In: (Hg.): , s.l. 2012, S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Neutrality in Cyberspace. In: C. Czosseck, R. Otis, K. Ziolkowski (Hg.): 4th International Conference on Cyber Conflict Proceedings, Tallinn: NATO CCD COE Publications 2012, S. 35-46.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Legal Implications of Territorial Sovereignty in Cyberspace. In: C. Czosseck, R. Otis, K. Ziolkowski (Hg.): 4th International Conference on Cyber Conflict Proceedings, Tallinn: NATO CCD COE Publications 2012, S. 7-19.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Warships. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. X, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 790-802.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: War Zones. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. X, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 763-771.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Treaties, Fundamental Change of Circumstances. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. IX, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 1114-1124.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Iraq, Invasion of. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. VI, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 360-368.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Blockade. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. I, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 960-972.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Asymmetric Warfare. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. I, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 725-734.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Angary, Right of. In: Rüdiger Wolfrum (Hg.): Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Vol. I, Oxford: Oxford University Press 2012, S. 391-396.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Cyberspace – Ein völkerrechtliches Niemandsland?. In: R. Schmidt-Radefeldt, Ch. Meissler (Hg.): Automatisierung und Digitalisierung des Krieges, Baden-Baden: Nomos 2012, S. 159-174.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Impact of Law on Contemporary Military Operations – Sacrificing Security Interests on the Altar Political Correctness?. In: H.P. Hestermeyer, D. König, N. Matz-Lück, V. Röbe, A. Seibert-Fohr, P.-T. Stoll, S. Vöneky (Hg.): Coexistence, Cooperation and Solidarity. Liber Amicorum Rüdiger Wolfrum, Vol. II, Leiden: Martinus Nijhoff Publishers 2012, S. 1177-1201.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Asymmetric Warfare – How to Respond?. In: Raul A. Pete Pedrozo, Daria P. Wollschlaeger (Hg.): International Law and the Changing Character of War (International Law Studies Vol. 87), Newport, Rhode Island: U.S. Naval War College 2011, S. 463-480.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The International Law of Mine Warfare at Sea. In: Yoram Dinstein, Fania Domb (Hg.): The Progression of International Law, Leiden/Boston: Brill/Nijhoff 2011, S. 373-394.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: AEUV: Präambel, Art. 1, Art. 7, Art. 326 bis 335, Art. 341 bis 343, Art. 347 bis 350, Art. 353 bis 358. In: Christoph Vedder, Wolff Heintschel von Heinegg (Hg.): Vertrag von Lissabon - Kommentar, Baden-Baden: Nomos 2011, S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: EUV: Präambel, Art. 1 bis 3, Art. 7, Art. 20, Art. 47 bis 55. In: Christoph Vedder, Wolff Heintschel von Heinegg (Hg.): Vertrag von Lissabon - Kommentar, Baden-Baden: Nomos 2011, S. -.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Über die Relativität des Schutzes von Privateigentum im internationalen bewaffneten Konflikt am Beispiel der Seeblockade. In: Heinrich Amadeus Wolff, Franz-Joseph Peine (Hg.): Nachdenken über Eigentum. Festschrift für Alexander v. Brünneck zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Baden-Baden: Nomos 2011 , S. 145-165.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Special Issue of Piracy. In: Marco Odello, Giann Luca Beruto (Hg.): Non-State Actors and International Humanitarian Law - Organized Armed Groups: A Challenge for the 21st Century, Milano: Franco Angeli 2010, S. 171-177.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Piraterie und bewaffnete Raubüberfälle auf See: Bekämpfung von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf See am Beispiel der Seegebiete vor Somalia. In: Ingelore Hering, Rainer Lagoni, Marian Paschke (Hg.): Nutzung und Ordnung der Meere, Festgabe für Peter Ehlers zum 65. Geburtstag, Hamburg: LIT 2010, S. 59-81.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Maritime Interception/Interdiction Operations. In: Dieter Fleck, Terry Gill (Hg.): The Handbook of the International Law of Military Operations, Oxford: Oxford University Press 2010, S. 375-393.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Law of Military Operations at Sea. In: Dieter Fleck, Terry Gill (Hg.): The Handbook of the International Law of Military Operations, Oxford: Oxford University Press 2010, S. 325-374.
Aufsätze in Zeitschriften
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Status and Use of Hospital Ships in Times of Peace and War: Law of the Sea, Maritime Law, and the Law of Naval Warfare. In: Ocean Yearbook Vol. 37, 2023, S. 481-505.
-
Wolff Heintschel von Heinegg, James Kraska, David Letts, Raul "Pete" Pedrozo: The Newport Manual on the Law of Naval Warfare. In: International Law Studies Vol. 101, 2023, S. nn-nn.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Hybride Bedrohungen im und durch den Cyberraum. In: Informationen zur politischen Bildung/izpb Nr. 352 (4/2022), 2022, S. 16-19.
-
Johannes Weberling, Bastian Krüger: Zulassungsfreie Bewegtbild-Angebote von Medienunternehmen im Internet. In: AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, 2020, S. 470-478.
-
Johannes Weberling: Mediale Rohstoffversorgung. In: AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, 2020, S. 20-23.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Internationally Legal Responses to Hybrid Threats. In: Israel Yearbook on Human Rights Vol. 50, 2020, S. 207-222.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Völkerrecht. Recht und Ordnung in der globalisierten Welt?. In: Praxis Politik 4, 2019, S. 4-8.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Belligerent Obligations under Article 18(1) of the Second Geneva Convention: The Impact of Sovereign Immunity; Booty of War, and the Obligation to Respect and Protect War Graves. In: International Law Studies 94, 2018, S. 127-139. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Neutrality and Outer Space. In: International Law Studies 93, 2017, S. 526-548. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Difficulties of Conflict Classification at Sea: Distinguishing Incidents at Sea from Hostilities. In: International Review of the Red Cross Vol. 98 Number 902 (August 2016), 2017, S. 449-464.
-
Simon Gauseweg: Die Satzung von Parteiuntergliederungen zwischen Autonomie und Homogenitätsgebot. In: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung, 2016, S. 92-100.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Development of the Law of Naval Warfare from the Nineteenth to the Twenty-First Century - Some Select Issues. In: Yearbook of International Humanitarian Law Vol. 17, 2014, 2016, S. 69-93.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Development of the Law of Naval Warfare from the 19th to the 21st Century – Some Select Issues. In: Yearbook of international humanitarian law (YIHL) forthcoming, 2015, S. nn-nn.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Military Activities in the Exclusive Economic Zone. In: Revue belge de droit international Vol. XLVII (2014-1), 2015, S. 45-64.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Völkerrecht im Cyberraum – Das Tallinn-Handbuch und der Tallinn-2-Prozess. In: Wissenschaft und Frieden 3, 2015, S. 5-7. (Direkter Download)
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Cyber – Bedrohungen aus dem Netz. In: Informationen zur politischen Bildung (izpb) Nr. 326, 2, 2015, S. 23-27.
-
Simon Gauseweg, Anna Müller: Tagungsbericht "Legal Dimensions of Maritime Operations, Seminar, 4.-8. März 2013 in Bremerhaven". In: Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften (HuV-I), 2014, S. 146-149.
-
Robert Frau: Rechtsfragen beim Einsatz von Drohnen. In: Informationes Theologiae Europae 18, 2014, S. 241-256.
-
Robert Frau: Völkerrechtlich determiniertes deutsches Strafrecht – Zur internationalen Dimension deutscher Staatszielbestimmungen. In: Der Staat, 2014, S. 533-553.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Mine-Laying and the Impediment of Passage Rights. In: International Law Studies Vol. 90, 2014, S. 544-575.
-
Tassilo Singer: Cyberwarfare – Damoklesschwert für das Völkerrecht?. In: Sicherheit und Frieden (S+F) 1, 2014, S. 17-nn.
-
Robert Frau: Amtshaftung für Verletzungen des humanitären Völkerrechts – Entscheidungsanmerkung zum Kunduz-Urteil des LG Bonn (1 O 460/11). In: JuristenZeitung, 2014, S. 417-420.
-
Robert Frau: Effektiver Rechtsschutz für Kleinstparteien? Nichtanerkennungsbeschwerden bei der Bundestagswahl 2013. In: Die Öffentliche Verwaltung, 2014, S. 421-429.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Aerial Blockades and Zones. In: Israel Yearbook on Human Rights 43, 2013, S. 263-295.
-
Robert Frau: Die Umsetzung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der deutschen Rechtsordnung. In: MenschenRechtsMagazin, 2013, S. 5-18.
-
Robert Frau: Der Einsatz von Drohnen – Eine völkerrechtliche Betrachtung. In: Vereinte Nationen, 2013, S. 99-103. (Direkter Download)
-
Robert Frau: Reicht das geltende Völkerrecht für Drohneneinsätze aus?. In: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften, 2013, S. 130-136.
-
Robert Frau, Matthias Trinks: Zum Spannungsverhältnis von Völker- und Verfassungsrecht: Bevorstehender Umbruch der Rechtsordnung durch Bundesfinanzhof und Bundesverfassungsgericht?. In: Die Öffentliche Verwaltung, 2013, S. 228-233.
-
Robert Frau: Überlegungen zur Bindung nichtstaatlicher Gewaltakteure an internationale Menschenrechte. In: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften, 2013, S. 13-20.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The Tallinn Manual and International Cyber Security Law. In: Yearbook of International Humanitarian Law Vol. 15, 2012, S. 3-18.
-
Robert Frau: Das Völkerstrafrecht in der jüngsten Praxis des VN-Sicherheitsrates. In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 2011, S. 784-794.
-
Robert Frau, Manuel Brunner: Die Maßnahmen des Sicherheitsrates in Bezug auf Libyen 2011. In: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften, 2011, S. 192-201.
-
Robert Frau: Die Überweisung der Situation in Libyen an den Internationalen Strafgerichtshof. In: Archiv für Völkerrecht, 2011, S. 276-309.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: The 2009 Kunduz Air Attack: The Decision of the Federal Prosecutor-General on the Dismissal of Criminal Proceedings Against Members of the German Armed Forces. In: German Yearbook of International Law Vol. 53, 2010, S. 833-866.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Repressing Piracy and Armed Robbery at Sea – Towards a New International Regime?. In: Israel Yearbook on Human Rights 40, 2010, S. 219-241.
Aufsätze Online
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Treaties, Fundamental Change of Circumstances. In: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, 2021, https://opil.ouplaw.com/view/10.1093/law:epil/9780199231690/law-9780199231690-e1378?rskey=KGg0TW&result=8&prd=MPIL.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Strategic Offensive Armes, Treaties on Reduction and Limitation (START). In: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, 2021, https://opil.ouplaw.com/view/10.1093/law:epil/9780199231690/law-9780199231690-e994?rskey=KGg0TW&result=7&prd=MPIL.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Asymmetric Warfare. In: Max Planck Encyclopedia of Public International Law, 2021, https://opil.ouplaw.com/view/10.1093/law:epil/9780199231690/law-9780199231690-e1809?rskey=KGg0TW&result=2&prd=MPIL.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 68: Claims for Compensation. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=69A17040390277C7C1258584005B7476.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 67: Arrangements between Parties to the Conflict. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=3A60A2BF4B5DB8ADC1258584004E1A1A.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 66: Winding Up of Prisoners' Accounts. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=C15E25B13A1061DFC1258585005D1AFD.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 65: Management of Prisoners' Accounts. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, : https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=E3B8F4D1C5CF19E3C12585840045040A.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 64: Prisoners' Accounts. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=F98D6D88F6001652C12585840044F653.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 63: Transfer of Funds. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=30DA589798DC0A6EC12585840044E7FB.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 62: Working Pay. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=C187A88DC59490DBC12585840044D92C.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 61: Supplementary Pay. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=205F9A74E94A250BC12585840044CA46.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 60: Advances of Pay. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=DE1B2961119EF7DEC12585840044BE52.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 59: Amounts in Cash Taken from Prisoners. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=11231542D0793159C12585840044AF33.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Article 58: Ready Money. In: International Committee of the Red Cross, Commentary on the Third Geneva Convention, 2020, https://ihl-databases.icrc.org/applic/ihl/ihl.nsf/Comment.xsp?action=openDocument&documentId=929D2430DEFD3644C12585840044A346.
-
Simon Gauseweg: Angriff aus der Grauzone - Deutsches Regierungsnetz geknackt (01.03.2018). In: Legal Tribune Online (LTO), 2018, https://www.lto.de/persistent/a_id/27283.
-
Simon Gauseweg: Warum denn so ungemütlich? Angebliches Bußgeld fürs Handy-Aufladen (02.12.2017). In: Legal Tribune Online (LTO), 2017, https://www.lto.de/persistent/a_id/25813.
-
Simon Gauseweg: Bundeswehr: Wie die Truppe Rechtsextreme loswerden kann (12.05.2017). In: Legal Tribune Online (LTO), 2017, https://www.lto.de/persistent/a_id/22904.
-
Simon Gauseweg: Parlamentsbeteiligung bei Auslandseinsätzen: Gute Gründe für den Reform-Stopp (17.02.2017). In: Legal Tribune Online (LTO), 2017, https://www.lto.de/persistent/a_id/22141.
-
Simon Gauseweg: Targeting Hackers AFK - Civilian IT-Experts as Targets in Non-International Armed Conflicts (484E, 26.02.2016). In: Bofaxe des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) Bochum, 2016, http://www.ifhv.de/documents/bofaxe/bofaxe2016/484e.pdf.
-
Simon Gauseweg: Beethoven als "grobe Störung"? - Versammlungs(straf)recht und das Mainzer Staatstheater. In: "JuWissBlog" des Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V., 2015, http://www.juwiss.de/91-2015/.
-
Simon Gauseweg: A First Cyber Arms Control Accord? - A (Planned) Agreement between the U.S. and China Under Scrutiny (478E, 01.10.2015). In: Bofaxe des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) Bochum, 2015, http://www.ifhv.de/documents/bofaxe/bofaxe2015/478e.pdf.
-
Simon Gauseweg: Hacking als Kriegsgrund? - Cyber-Spionage, Völkerrecht und das ius ad bellum (462D, 06.01.2015). In: Bofaxe des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) Bochum, 2015, http://www.ifhv.de/documents/bofaxe/bofaxe2015/462d.pdf.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Warships. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: War Zones. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Proportionality and Collateral Damage. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Precautions in Attack. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Iraq, Invasion of. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Iraq, Invasion of. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Blockade. In: Encyclopedia of Public International Law (R. Wolfrum, ed.), 2015, http://www.mpepil.com.
-
Simon Gauseweg, Dr. Robert Frau: Keine Flucht ins Unbemannte! - Deutsche Drohnen und der Parlamentsvorbehalt. In: "JuWissBlog" des Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V., 2014, http://www.juwiss.de/90-2014/.
-
Tassilo Singer: Journalisten unter Beschuss in der Ostukraine – Der humanitär-völkerrechtliche Schutz von Journalisten in bewaffneten Konflikten. In: Bofaxe, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum, 2014, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2014/458d.pdf.
-
Tassilo Singer: Statusfragen: Gezielte Tötung eines deutschen Staatsbürgers – Voraussetzung für die Mitgliedschaft in einer bewaffneten Gruppierung. In: Bofaxe, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum, 2013, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2013/432d.pdf.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Protecting Critical Submarine Cyber Infrastructure: Legal Status and Protection of Submarine Communications Cables under International Law. In: Peacetime Regime for State Activities in Cyberspace, 2013, http://www.ccdcoe.org/publications/books/PeacetimeRegime.pdf.
-
Robert Frau: Deutschlands Drohnenopfer. In: Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht, 2013, http://www.juwiss.de/deutschlands-drohnenopfer/.
-
Robert Frau: Dreimal Drohnen. In: Junge Wissenschaft im öffentlichen Recht, 2013, http://www.juwiss.de/107-2013/.
-
Robert Frau: Deutschlands Drohnenpläne aus völkerrechtlicher Sicht. In: Bofaxe, 2013, http://www.ifhv.de/documents/bofaxe/bofaxe2013/420d.pdf.
-
Robert Frau: Drone Strikes as a “War Crime” – The Peshawar High Court embarrasses itself. In: Bofaxe, 2013, http://www.ifhv.de/documents/bofaxe/bofaxe2013/427e.pdf.
-
Robert Frau: Unmanned Military Systems and Extraterritorial Application of Human Rights Law. In: Groningen Journal of International Law, 2013, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2264241.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Asymmetric Warfare. In: Encyclopedia of Public International Law, 2012, http://www.mpepil.com.
-
Wolff Heintschel von Heinegg: Strategic Offensive Arms, Treaties on Reduction and Limitation (START). In: MPEPIL-online (Max Planck Encyclopedia of Public International Law), 2012, http://opil.ouplaw.com/view/10.1093/law:epil/9780199231690/law-9780199231690-e994?rskey=6TqMK7&result=1&prd=EPIL.
-
Robert Frau: Gaddafi vor Gericht? – Der Internationale Strafgerichtshof erlässt die ersten drei Haftbefehle in der Libyen-Situation. In: Bofaxe Nr. 388D (29.06.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/388d.pdf.
-
Robert Frau: Anmerkungen zum ersten Bericht des Chefanklägers für den VN-Sicherheitsrat in der Libyen-Situation. In: DarfurSituation.org (Analyse Nr. 10), 2011, http://darfursituation.org/analyse-nr-10-anmerkungen-zum-ersten-bericht-des-chefankl%C3%A4gers-f%C3%BCr-den-vn-sicherheitsrat-in-der-libyen-situation/.
-
Robert Frau: Sicherheitsratsresolution 1970 (2011) – Rechtsgrundlage für Ermittlungen in Libyen. In: DarfurSituation.org (Analyse Nr. 9), 2011, http://darfursituation.org/analyse-nr-9-sicherheitsratsresolution-1970-2011-%E2%80%93-rechtsgrundlage-f%C3%BCr-ermittlungen-in-libyen/.
-
Robert Frau, Manuel Brunner: Zur Zulässigkeit einer „Schattenmacht“ in Libyen. In: Bofaxe Nr. 379D (11.04.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/379d.pdf.
-
Robert Frau: Aufrüstung für libysche Rebellen: Legale Waffenlieferungen sind nicht unmöglich. In: www.legaltribuneonline.de (01.04.2011), 2011, http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/aufruestung-fuer-libysche-rebellen-legale-waffenlieferungen-sind-nicht-unmoeglich/.
-
Robert Frau, Manuel Brunner: Nochmals zur Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts in Libyen: Völkerstrafrechtliche Aspekte. In: Bofaxe Nr. 376D (30.03.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/376d.pdf.
-
Manuel Brunner, Robert Frau: Militärische Zwangsmaßnahmen gegen Libyen – UN-Sicherheitsratsresolution 1973 vom 17. März 2011. In: Bofaxe Nr. 375D (29.03.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/375d.pdf.
-
Dorota Banaszewska, Robert Frau: "Volle Breitseite" – VN-Sicherheitsratsresolution 1970 zur Lage in Libyen. In: Bofaxe Nr. 371D (08.03.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/371d.pdf.
-
Robert Frau: Zur Rechtmäßigkeit einer Flugverbotszone in Libyen. In: Bofaxe Nr. 370D (02.03.2011), 2011, http://www.ruhr-uni-bochum.de/ifhv/documents/bofaxe/bofaxe2011/370d.pdf.
Vorträge
-
Tassilo Singer: Private Military and Security Companies and Counter-Piracy – Legal Classification of armed guards deployment on board of merchant ships. Tactical Seminar: "Legal Dimensions 2014, Rules of Engagement - Interface of Politics, Law and Military Operations. Taktikzentrum der Marine, Bremerhaven. 2014.
-
Tassilo Singer: Humanitär-völkerrechtliche Implikationen der Drohnenkriegführung. 38. Österreichischer Völkerrechtstag. Burg Schlaining. 2013.
-
Tassilo Singer: Chancen und Risiken der Schwarmtechnologie. Workshop: Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte Autonomer Kriegführung. Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). 2013.
-
Tassilo Singer: Völkerrecht und Cyberwar. Werkstatt: "Neue Herausforderungen durch Cyberwar für das nationale Krisenmanagement?" . Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bad Neuenahr Ahrweiler. 2013.
-
Tassilo Singer: Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen – Betrachtung aus Sicht der Menschenrechte und des Humanitären Völkerrechts. Seminar: "Drohnen im Anflug auf Österreich, Rechtliche Herausforderungen der Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge für militärische und zivile Zwecke". Karl-Franzens-Universität, Graz. 2013.
-
Robert Frau: Die Überweisung der Situation in Libyen durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen an den IStGH – supranationale Wirkungen von Sicherheitsratsresolutionen?. „Demokratie – Wandel – kollektive Sicherheit: Das Völkerrecht ein Jahr nach dem Umbruch in der arabischen Welt“. Düsseldorf. 2012.
-
Robert Frau: Power in International Law. George C. Marshall European Center for Security Studies. Garmisch-Partenkirchen. 2011.
-
Robert Frau: Das Völkerstrafrecht in der Praxis des Sicherheitsrates. Arbeitskreis Völkerstrafrecht. Den Haag. 2011.
-
Robert Frau: Die Libyen-Krise 2011: Vom Aufstand zum bewaffneten Konflikt?. ELSA-Frankfurt (Oder). Frankfurt (Oder). 2011.
-
Robert Frau: Der Sicherheitsrat und seine Maßnahmen in Bezug auf Libyen. Arbeitskreis junger Völkerrechtler. Berlin. 2011.
-
Robert Frau: Die Libyen-Krise 2011 aus Sicht des Völkerrechts. Freie Universität Berlin. Berlin. 2011.
-
Robert Frau: The Actions of the Security Council regarding Libya. European Center for Constitutional and Human Rights. Berlin. 2011.
Sonstige Publikationen
-
Wolff Heintschel von Heinegg, Cecilie Hellestveit: General Report to the XVIIIth Congress of the ISMLLW on the Practice and Customary Law in Military Operations, including Peace Support Operations. 2011.
Projekte
Projekte
-
Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR.Leitung: Johannes WeberlingLaufzeit: 01/2019-12/2022
Promotionen
-
Stabilisierte de-facto-Regime. Definition, Recht und Pflichten.Doktorand/-in: Linus Stampehl
-
Protection of the Environment in Non-International Armed Conflict: A armed non-state actors' perspective.Doktorand/-in: Anne Fock
-
International festgelegtes deutsches Strafrecht.Doktorand/-in: Simon Gauseweg
-
Desinformation als Konfliktmittel.Doktorand/-in: Franziska Weires
-
Rechtsvergleichende Analyse des europäischen und amerikanischen Rechtsrahmens zum Betrieb ziviler Drohnen.Doktorand/-in: Benedikt Groh
-
Thruth, Reparation and Reconciliation: Transitional Justice and the Case of the Armenian Genocide.Doktorand/-in: Anna Karapetyan
-
Dehumanisierung der Kriegführung - Herausforderungen für das Völkerrecht.Doktorand/-in: Tassilo Singer
-
Consequences of AU Head of State Protectionism.Doktorand/-in: Matthew Davis
-
Is there an African approach to International Humanitarian Law?.Doktorand/-in: Samory Badona Monteiro
-
Wirksamkeit des humanitären Völkerrechtes in internationalen sowie regionalen bewaffneten Konflikten.Doktorand/-in: Ali Alsalah
-
The Protection of UNHCR Refugee and IDP Camps in Non-International Armed Conflicts.Doktorand/-in: Ulf Stückemann
-
Unmanned Maritime Military Systems.Doktorand/-in: Dorota Banaszewska
-
Sicherheitsvorschriften für seegehende Traditionsschiffe.Doktorand/-in: Tina Schmidt
-
Counterterrorism laws in France and Canada and their impact on human rights in the context of online activity.Doktorand/-in: Stephanie Horth
-
The Law of Maritime Blockade: past, Present and Future – A Constructive Analysis.Doktorand/-in: Phillip Drew
-
Rechtsbindungen und -verpflichtungen von nicht-staatlichen Akteuren in bewaffneten Konflikten.Doktorand/-in: Vincent Widdig
-
Private International Maritime Law (Maritime Liens).Doktorand/-in: Ramin Frough
-
Detention in non-international armed conflict.Doktorand/-in: Lena Borth
-
Personal self-defence and international human rights law.Doktorand/-in: Jan Arno Heßbrügge
-
Climate Border Adjustments and WTO Law. Extending the EU Emissions Trading System to Imported Goods and Services.Doktorand/-in: Ulrike Will
-
Der Schutz geistigen Eigentums in Europa am Beispiel der Übertragung von Fußballspielen.Doktorand/-in: Faysah Shirine Issa
-
Das hochschuleigene Auswahlverfahren im gestuften Studiensystem.Doktorand/-in: Cathleen Strauch
-
International Tribunal for the Law of the Sea – Possibilities of Extending its Jurisdiction over Maritime Safety.Doktorand/-in: Michal Worotynski
-
Die präventive Selbstverteidigung unter Berücksichtigung der völkerrechtlichen Staatenpraxis.Doktorand/-in: Jolanta Ziembicka
-
Das Individuum als Inhaber völkerrechtlicher Rechtspositionen.Doktorand/-in: Michael Ziern
-
The internal implementation of peace agreements after violent intrastate conflict.Doktorand/-in: Arist von Hehn
-
Private Military Companies.Doktorand/-in: Andrea Fischer
-
Coalition Power without Individual Responsibility? The Accountability of NATO Leaders, Commanders and Soldiers within International Law.Doktorand/-in: Alexandra von Stein-Lausnitz
-
Justice – An Instrument for Winning Wars?.Doktorand/-in: Cornelia Weiss
-
Das Verhältnis zwischen Sicherheitsrat und dem Ständigen Internationalen Strafgerichtshof.Doktorand/-in: Robert Frau
-
Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber der Presse.Doktorand/-in: Katrin Raabe
-
Der Konflikt um Südossetien – Eine juristische Bewertung.Doktorand/-in: Jan Radermacher
-
Nuklearer Terrorismus und Völkerrecht.Doktorand/-in: Krzysztof A. Krawczyk
-
Computernetzwerke – Schlachtfelder des 21. Jahrhunderts?.Doktorand/-in: Philipp Schwarz
-
Killing in a fray Area between Humanitarian Law and Human Rights.Doktorand/-in: Jan Römer
-
The separation of Forces – Law Enforcement vs. Military Operations in Europe.Doktorand/-in: Kim Eduard Lioe
-
Der Meeresboden – Haftungsrecht des Tiefseebergbaus.Doktorand/-in: Mario Starre
-
Evolution und Probleme der gemeinschaftlichen und internationalen Zuckermarktverwaltung.Doktorand/-in: Georgi Georgiev
-
Zusammenarbeit und Abgrenzung der Kompetenzen der WTO und des IMF auf dem Gebiet der zahlungsrelevanten Maßnahmen.Doktorand/-in: Lada Vulprecht-Kosatova
-
The worldbank and the protection of human rights.Doktorand/-in: Maria Cwieczkowska
-
Einschränkungen der Wehrpflicht im Völker- und Europarecht.Doktorand/-in: Gerrit Glupe
Habilitationen
-
Rohstoffe und staatliches Handeln - Rohstoffversorgung und Rohstoffschutz im öffentlichen RechtHabilitant/-in: Robert Frau
Tagungen
-
Stand und Zukunft der Aufarbeitung des SED-Regimes.Leiter/-in: Johannes WeberlingDatum: 24.09.2015-24.09.2015