- Richterin des Bundesverfassungsgerichts (seit Juli 2020)
- Universitätsprofessorin an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Umwelt-, Agrar- und Ernährungswirtschaftsrecht (seit 2014)
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre, u.a.: Datenschutzrecht/Digitalrecht (Grundlagen und Probleme der Gegenwart)
- Leitung der Forschungsstelle für Digitalrecht an der Europa-Universität Viadrina
- Mitglied des Digitalbeirates des Landes Brandenburg (2018/2019)
- Richterin im Nebenamt am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (dreijährige Tätigkeit von 2017 bis 2019)
- Adjunct Professor für Agrar- und Umweltrecht an der China Agricultural University of Beijing (Exzellenzuniversität), College of Humanities and Development, China, 中国农业大学 (seit 2010)
- Vizepräsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (2015-2017)
- Universitätsprofessorin an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht (2009-2014)
- Direktorin des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum (2010-2014)
- Weitere internationale Aktivitäten:
- Gastdozenturen u.a. für Verfassungsrecht an der Deutschen Rechtsschule der Eötvös Lorand University Budapest, für Öffentliches Wirtschaftsrecht sowie Umweltrecht am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft der Juristischen Fakultät der Universität Nanjing, für Agrar-, Umwelt- und Energierecht an der Juristischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität - Landesberichterstatterin auf dem XXIV. Europäischen Agrarrechtskongress in Neapel - Landesberichterstatterin auf dem 18. Weltkongress für Rechtsvergleichung in Washington - Vorträge an Universitäten u.a. in Daqing, Nanjing, Peking, Bogotá, Poznań
- Member of the Assessment Committee for a phd thesis on EU Food Health Law, University of Copenhagen (2016)
- Member of Thesis Committee/Academic Board for a phd thesis on Food legal and civil law requirements for digital contracts, Wageningen University (2017) - Member of Gratuation Committee, Doctoral School on Agro-Food System, Università Cattolica del Sacro Cuore, Piacenza, Italy (2018) - Leiterin der Schule des deutschen Rechts der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (2014-2019)
- Herausgeberschaften/Mitgliedschaften u.a.
- Herausgeberin der Rechtswissenschaftlichen Schriftenreihe „Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht" - Mitherausgeberin der Textsammlung Landesrecht Brandenburg - Mitherausgeberin der Zeitschrift „Natur und Recht“ - Mitglied im Herausgeberkreis Verwaltungsrechts-Zeitschrift "Landes- und Kommunalverwaltung (LKV)" - Beirat der Zeitschrift für Gesetzgebung - Member of Research Committee of Przeglad Prawa Rolnego - Mitglied des Auswahlgremiums für die Stipendiaten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück - Mitglied der Jury des Dissertationspreises Umweltenergierecht (2013-2018) - Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union (fireu) - Beirat „food4future“/ Leibniz-Institut (IGZ), Großbeeren
- Kuratorium Institut für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum - Wissenschaftliches Direktorium des Instituts für Europäische Politik (IEP)
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
- Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Lebensmittelrecht
- Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- Forschungsprojekte (Drittmittel) – Auswahl:
- Interdisziplinäres wissenschaftliches Verbundprojekt „Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS – Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft“, Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2019-2024. - KORN - Kosmopolitisches Rechtsregime für Neoernährungssouveränität, Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg / Borders in Motion, 2017 finalisiert. - Sustainable Partners – Partners for Sustainability: Sustainable Use fo Resources in Agriculture in the Background of Worldwide Food Security: The Contribution of Environmental and Agricultural Law (Deutsch-Chinesischer Rechtsdialog), Förderung durch die Robert Bosch Stiftung, 2018 finalisiert. |