Sommersemester 2021
Zeit: Dienstag, 16 - 18 Uhr c.t.
Ort: online über BigBlueButton (siehe Moodle-Kurs)
Beginn: 13.04.2021
Teilnahmevoraussetzung: empfohlen für Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium und für Studierende des Master-Studiengangs „Europäisches Wirtschaftsrecht“
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Leistungsnachweis:
Wiederholung:
Zeit: Donnerstag, 16 - 18 Uhr c.t.
Ort: online über BigBlueButton (siehe Moodle-Kurs)
Beginn: 15.04.2021
Teilnahmevoraussetzung: empfohlen für Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium und für Studierende des Bachelor "Recht und Wirtschaft|Wirtschaft und Recht"
Gegenstand: Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die vielfältigen Einwirkungen des primären und sekundären EU-Rechts sowie der einschlägigen EuGH-Rechtsprechung auf das mitgliedstaatliche (insbesondere deutsche) Verfassungs- und Verwaltungs(prozess)recht. Im Zuge der Erörterung zahlreicher Europäisierungsbeispiele wird vor allem Wert auf die Verdeutlichung der Dogmatik, der Systematik, der Reichweite und der Grenzen der fortschreitenden Europäisierung des mitgliedstaatlichen Verfassungs- und Verwaltungs(prozess)rechts gelegt.
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Leistungsnachweis:
Wiederholung:
Zeit: Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr s.t.
Ort: online über BigBlueButton (siehe Moodle-Kurs)
Beginn: 15.04.2021
Teilnahmevoraussetzung: empfohlen für Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium und für Studierende des Master-Studiengangs "Europäisches Wirtschaftsrecht"
Gegenstand: Im Mittelpunkt steht die administrative Durchsetzung des EU-Kartell- und Beihilfenrechts durch die Kommission unter besonderer Berücksichtigung unionsverfassungsrechtlicher Verfahrensgrundsätze und Verteidigungsrechte sowie gerichtlicher Rechtsschutzmöglichkeiten gegen verfahrensabschließende Kommissionsentscheidungen.
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Leistungsnachweis:
Wiederholung:
Zeit: Fr., 9 - 14 Uhr
Ort Klausur: AM 105
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an der Übung für Fortgeschrittenen im Öffentlichen Recht
Gegenstand: Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht
Terminplan