Lebenslauf

Prof. Dr. Ann-Marie Kaulbach
Akademischer Werdegang / Auslandserfahrung
seit 6/2023 | Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Digitalisierung Juristische Fakultät Europa-Universität Viadrina |
10/2022-3/2023 | Lehrstuhlvertreterin Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Vertragsgestaltung Juristische Fakultät Universität Potsdam |
4-9/2022 | Lehrstuhlvertreterin Institut für Römische und Vergleichende Rechtsgeschichte Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Universität Bonn |
10/2021-3/2022 | Lehrstuhlvertreterin Fakultät für Rechtswissenschaft Universität Bielefeld |
10/2021 | Habilitation mit dem Thema „Strukturen und Richtlinien professioneller Vertragsgestaltung. Grundlegung einer Methode zur Gestaltung notarieller und anwaltlicher Verträge im Zeitalter der Digitalisierung” an der Universität zu Köln (Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb und Prof. Dr. Martin Henssler) Erteilung der Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechtsgeschäftsplanung und Rechtsdidaktik |
3-4/2018 | Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley School of Law bei Prof. Richard Buxbaum, Jackson H. Ralston Professor of International Law (Emeritus) Gefördert durch das NetEx-Programm der Universität zu Köln |
5/2014-9/2022 (ab 10/2021 beurlaubt) | Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums für juristisches Lernen und Lehren, Universität zu Köln |
Beruflicher Werdegang
3/2014 | Zweite Juristische Staatsprüfung, Bonn |
2/2012-3/2014 | Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Bonn mit Stationen in Bonn, Köln und Peking |
2009-2012 | Promotion „Gestaltungsfreiheit im Erbrecht“ bei Prof. (em.) Dr. Eberhard Schilken, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gefördert durch das Maria-von-Linden-Förderprogramm Ausgezeichnet mit dem TELEKOM-Preis für zivilrechtliche Dissertationen 2013 (2. Platz) |
3/2009 | Erste Juristische Staatsprüfung |
2004-2009 | Studium der Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Mitgliedschaften
Zivilrechtslehrervereinigung e.V. Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht e.V. Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. |