Banner Viadrina

PD Dr. Benno Nietzel

Benno_Nietzel_2023-25_Größe_angepasst

Juristische Fakultät (Jura)
Professur für Bürgerliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte Akademischer Mitarbeiter
Forschungsprojekt „Recht ohne Recht. Geschichte und Gegenwart der Rückerstattung von NS-Raubgut“ - Wirtschaftsgeschichte

Benno Nietzel studierte Neuere und Neueste Geschichte, Theaterwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in Berlin und Moskau. 2010 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum mit der Arbeit „Handeln und Überleben. Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964“. Zwischen 2007 und 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität zu Köln und der Ruhr-Universität, 2012-2022 Akademischer Rat auf Zeit am Arbeitsbereich Historische Politikforschung  an der Universität Bielefeld, dort 2019 Habilitation mit der Arbeit „Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme“. Im Wintersemester 2022/2023 Vertretung der Professur für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, seit April 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina im Projekt „Recht ohne Recht“.

 

Forschungsgebiete: Europäisch-transatlantische Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert mit Schwerpunkten in der deutschen, US-amerikanischen und russisch-sowjetischen Geschichte; Geschichte von Demokratie und Diktatur; Geschichte des Nationalsozialismus und des Kalten Krieges; Geschichte politischer Systemwechsel und Transitional Justice; Wiedergutmachung für historisches Unrecht; Wissenschafts- und Wissensgeschichte, Kommunikations- und Mediengeschichte; Geschichte der Revolutionen von 1989/90 und der Transformation der 1990er Jahre; Geschichte der Arbeit und der Sozialpolitik.

 

Veröffentlichungen (Auswahl):

Die Rückerstattung von Kulturgut in der Nachkriegszeit und die Folgen für die Gegenwart. Eine deutsch-schweizerische Verflechtungsgeschichte, in: Nikola Doll (Hrsg.), Museen in der Verantwortung. Positionen zum Umgang mit Raubkunst, Zürich 2023 (im Erscheinen).

Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin/Boston 2023 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 135).

Qualifizierung für die Marktwirtschaft: Berufliche Weiterbildung, Arbeitsmarktpolitik und deutsch-deutsche Transformation nach der Wiedervereinigung, in: Archiv für Sozialgeschichte 62 (2022), S. 363-381.

(Mit Sandra Maß, Jens Elberfeld und Kristoffer Klammer) Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien, Frankfurt a.M./New York 2022.

Von Kurzarbeit Null zu Hartz IV: Arbeitsmarktregime, berufliche Weiterbildung und Kotransformation nach der Wiedervereinigung, in: Jahrbuch Deutsche Einheit (2022), S. 197-212.

Propaganda, Cultural Diplomacy and the Politics of Comparison in the Early Cold War, 1945 to the 1960s, in: Eleonora Rohland u.a. (Hrsg.), Contact, Conquest, and Colonization. How Practises of Comparing Shaped Empires and Colonialism Around the World, London 2021, S. 152-171.

Kulturgutschutz in Europa seit dem 19. Jahrhundert zwischen Verrechtlichung und Kolonialpraxis. Historische Bemerkungen zur aktuellen Debatte, in: Thomas Sandkühler/Angelika Epple/Jürgen Zimmerer (Hrsg.), Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit, Köln 2021, S. 147-162.

(Mit Constantin Goschler und Marcus Böick) Die beratene Transformation: Westdeutsche Experten in Ostdeutschland nach 1990, in: Jahrbuch Deutsche Einheit  (2020), S. 230-250.

Jüdisches Eigentum im Nationalsozialismus. „Arisierung“, Enteignung, Zerstörung, in: Dieter Gosewinkel/Roman Holec/Miloš Řezník (Hrsg.), Eigentumsregime und Eigentumskonflikte im 20. Jahrhundert. Deutschland und die Tschechoslowakei im internationalen Kontext, Essen 2018, S. 231-252.

Kampf der Ideen. US-Auslandspropaganda im frühen Kalten Krieg, in: Osteuropa (2017), Heft 1-2, S. 153-162.

Propaganda, Psychological Warfare and Communication Research in the USA and the Soviet Union during the Cold War, in: History of the Human Sciences 29 (2016), Heft 4-5, S. 59-76.

Economic Policy, Middle-Class Protection and the Liquidation of Jewish Businesses in Nazi Germany 1933-1939, in: Christoph Kreutzmüller/Michael Wildt/Moshe Zimmermann (Hrsg.), National Economies: Volks-Wirtschaft, Racism and Economy in Europe between the Wars (1918-1939/45), Newcastle 2015, S. 108-120.

Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit. Die Konstruktion „jüdischer Unternehmen“ und die Öffentlichkeit der Judenverfolgung in Frankfurt am Main 1933-1939, in: Christiane Fritsche/Johannes Paulmann (Hrsg.), „Arisierung“ und „Wiedergutmachung“ in deutschen Städten, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 65-87.

Culture, Entertainment, and Listening Habits in the West German Discourse on Radio in the 1950s, in: German Politics and Society 32 (2014), S. 15-29.

Wiedergutmachung für historisches Unrecht, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 27.8.2013.

Die internationalen Holocaust-Konferenzen 1997-2009. Von der Londoner Goldkonferenz zur Theresienstädter Erklärung, in: José Brunner/Constantin Goschler/Norbert Frei (Hrsg.), Die Globalisierung der Wiedergutmachung. Politik, Moral, Moralpolitik, Göttingen 2013, S. 149-174.

Handeln und Überleben. Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964, Göttingen 2012 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 204).

Das letzte Kapitel der Wiedergutmachung? Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und die Entschädigung für NS-Zwangsarbeit, in: Constantin Goschler (Hrsg.), Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts. Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und ihre Partnerorganisationen, Bd. 1: Die Stiftung. Der Abschluss der deutschen Wiedergutmachung?, Göttingen 2012, S. 235-303.

Neuere Literatur zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht in Deutschland, in: Neue Politische Literatur 56 (2011), S. 207-234.

Im Bann des Raums. Der ‚Osten‘ im deutschen Blick vom 19. Jahrhundert bis 1945, in: Gunter Gebhard/Oliver Geisler/Steffen Schröter (Hrsg.), Das Prinzip „Osten“. Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums, Bielefeld 2010, S. 21-50.

Die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der deutschen Juden 1933-1945. Ein Literatur- und Forschungsbericht, in: Archiv für Sozialgeschichte 49 (2009), S. 561-613.

Business Finished? Transnationale Wiedergutmachung historischen Unrechts in Europa seit 1989, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (2009), S. 26-50.


Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
🏠 HG 137
☏ +49 335 5534 -
✉ Nietzel@europa-uni.de

 

< Team