Arbeit prägt das gesellschaftliche Zusammenleben und Recht gestaltet Arbeit. In den letzten Jahrzehnten sind zunehmend Entgrenzungen der Erwerbsarbeit zu beobachten, die vielfältige Veränderungen auf unterschiedlichsten Ebenen mit sich bringen.
Der Schwerpunkt der Forschung des Centers for Interdisciplinary Labour Law (C*LLaS) liegt auf der Erwerbsarbeit im engeren Sinne; deren funktionaler Zusammenhang mit der (unbezahlten) Sorgearbeit wird jedoch systematisch reflektiert. Methodisch liegt ein Fokus auf der – rechtssoziologisch informierten – empirischen Erforschung von Praktiken des Rechts.
Das Center versteht sich als Dach für Kooperationen von Rechtswissenschaftler*innen mit Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen und bietet Diskussionsräume für die interdisziplinäre Debatte über Theorien und Methoden. Das C*LLaS organisiert, koordiniert und initiiert Projekte der interdisziplinären Arbeitsrechtsforschung, in denen Ansätze der Rechts-, Organisations-, Sozial- und Kulturwissenschaften einschließlich der Gender Studies zusammengebracht werden. Mehr erfahren >>>