Policy Paper und Blog Posts
Das C*LLaS (Center for Interdisciplinary Labour Law Research beteiligt sich auch regelmäßig mit Blogbeiträgen, Policy Papers oder Vorträgen an öffentlichen Debatten zu Arbeitsrecht und Sozialpolitik. Die Texte, die auf dieser Seite gesammelt werden, sind öffentlich zugänglich (open access), und Sie richten sich meist auch an Leser:innen, die keine (arbeits-)rechtlichen Vorkenntnisse haben. Schreiben Sie uns gern Ihre Meinung dazu!
Das Center for Interdisciplinary Labour Law Studies twittert unter @cillas_research.
Policy-Paper
C*LLaS hat zusammen mit dem Nell-Breuning-Institut der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main ein Policy Paper zu „Live-In-Care“ veröffentlicht. Deren politische Gestaltung scheint uns eine der wichtigsten pflegepolitischen Aufgaben der neuen Legislaturperiode zu sein. Das Policy Paper finden Sie hier.
Zum Thema „Live-In-Care“ erschien zudem im Dezember 2022 ein DIFIS-Impuls von Eva Kocher zum Thema „Arbeitsverhältnisse für transnationale Live-in-Care. Handlungsempfehlungen aus arbeitsrechtlicher Sicht“.
Isabell Hensel hat im djb an der „Konzeption eines Gleichstellungsgesetzes für die Privatwirtschaft“ mitgearbeitet: Entwurf der Kommission Arbeits- und Wirtschaftsrecht im Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb), 2021, Berlin: Lang- und Kurzfassung abrufbar unter: https://www.djb.de/fileadmin/user_upload/Konzeption_Gleichstellungsgesetz_Langfassung_djb.pdf
Blogbeiträge
- Das C*LLaS hat Ende Juli 2023 auf dem Verfassungsblog ein Symposium zu den Diskussionen um eine EU-Richtlinie zur Plattformarbeit organisiert. Sie finden die Beiträge hier.
- Eva Kocher, Digital work platforms at the interface of labour law, Blog “Futures of Work” (Bristol University Press), Issue 24, 29th November 2022 https://futuresofwork.co.uk/2022/11/29/digital-work-platforms-at-the-interface-of-labour-law/
- Eva Kocher: Fiktive Einheit vor Pluralität Das Tarifeinheitsgesetz besteht auch vor dem EGMR. In: Verfassungsblog, 2022, http://verfassungsblog.de/fiktive-einheit-vor-pluralitat/.
- Eva Kocher: Erhöhung statt Anpassung. Der Mindestlohn soll „Living Wage“ werden, die Durchsetzungsdefizite bleiben. In: Verfassungsblog, 2022, https://verfassungsblog.de/erhohung-statt-anpassung/.
- Isabell Hensel, Jan Hübbe, Eva Kocher: Grenzen überwinden. Recht als Ressource in Konflikten der Erwebsarbeit. In: Genderblog HU Berlin , 2022, http://genderblog.hu-berlin.de/grenzen-ueberwinden-recht-als-ressource-in-konflikten-der-erwerbsarbeit/.
- Eva Kocher : Gorillas im Arbeitskampf. Arbeitsaktivismus in Zeiten der Plattformarbeit. In: Verfassungsblog, 2021, http://verfassungsblog.de/gorillas-im-arbeitskampf/.
- Eva Kocher: Rechtssoziologie. Blog des Berliner AK Rechtswirklichkeit (BAR), "Recht, Politik und Gesellschaft in der Lehre" hier
- Eva Kocher: Parität und Asymmetrie im Arbeitskampf. Gegen die Dynamik von „Aussitzen“ gegen „kollektives Betteln“. In: Verfassungsblog.de, 2020, https://verfassungsblog.de/paritaet-und-asymmetrie-im-arbeitskampf/.
- Isabell Hensel , Judith Hoellmann: Geschlechtergerechtigkeit in der Lieferkette, in: Symposium Lieferkettengesetz Made in Germany. In: Verfassungsblog.de, 2020, http://verfassungsblog.de/geschlechtergerechtigkeit-in-der-lieferkette/.
- Anne Degner, Miriam Nomanni: Gleichheit für alle!? – BVerfG lässt Beschwerde gegen Begutachtungspflicht nach dem Transsexuellengesetz nicht zu. In: Grund- und Menschenrechtsblog der Humboldt Law Clinic, 2017, http://grundundmenschenrechtsblog.de/gleichheit-fuer-alle-bverfg-laesst-beschwerde-gegen-begutachtungspflicht-nach-dem-transsexuellengesetz-nicht-zu/.
- Eva Kocher/Ulla Gläßer: Gender- und Diversity-Kompetenz ist eine (juristische) Schlüsselqualifikation!, djbZ 4/2017, S. 188-190
- Eva Kocher, Vom Nutzen der Rechtssoziologie, Blog des Berliner AK Rechtswirklichkeit (BAR), https://barblog.hypotheses.org/1892