Seitentypen (Vorlagen)

Seitentypen werden durch die Auswahl der Vorlagen bestimmt. Vorlage ist eine vordefinierte Schablone für die Erstellung von Webseiten, welche die Layout- und Design-Elemente vorgibt und mit redaktionellen Inhalten gefüllt werden kann. Eine Vorlage kann durch Redakteure:innen schnell und unkompliziert mit Texten, Grafiken, Videos etc. angereichert werden. Somit können unterschiedliche Typen von Webseiten bequem gebaut werden.

Unten finden Sie die Liste aller verfügbaren Webseitenvorlagen.

Seitentypen (Vorlagen)

Häufige Eigenschaften der Seitenvorlagen

Wenn Sie eine Seite anlegen, erhalten Sie eine Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten, die im Folgenden erklärt werden:

„In Navigation anzeigen“ gibt an, ob die Seite über Flyout-Menü (Navigation) sichtbar ist.

Alternativtitel Navigation: In seltenen Fällen soll die Seite im Navigationsmenü anders heißen als der eigentliche Titel der Seite. Diese Änderung kann im zweiten Feld vorgenommen werden. Empfehlenswert ist die Verwendung eines kurzen Titels, damit nicht zu viele Zeilen im Flyout stehen.

Sortierschlüssel: Wenn die Sortierung im Navigationsmenü nicht alphabetisch angeordnet werden soll, kann über den Sortierschlüssel und die jeweilige Nummerierung (0100, 0200, 0300 etc.) die Reihenfolge im Flyout festgelegt werden.

Module: Jede Seite benötigt einen Funktionsordner, in dem die auf der Seite verbauten Module abliegen. Dieser soll folgendermaßen benannt werden: _module-TitelDerSeite. Liegen alle Module in dem Ordner ab, müssen sie  auf der Ebene der Seite im Felde „Module“ verlinkt werden (mehr dazu unter Module in Seite einfügen). Sie diese nicht verlinkt, werden sie auf der Webseite nicht angezeigt.

Bei dem Seitentyp Standard-Webseite (modular) wird eine Infobox auf der rechten Seite verlinkt. Die Infospalte greift auf den Ablage-/Funktionsordner _infobox zu, in dem Infoboxen zu Kontakten und Links abliegen. Diese können auf der Ebene der Seite im Feld „Infospalte“ verlinkt werden.

Sticky Button: Der Sticky Button klebt, wie der Name schon sagt, am rechten Seitenrand in Form eines i-Symbols. Über den Sticky Button kann auf andere Webseiten, Kontakte oder auch Social-Media-Kanäle verlinkt werden.  Der Sticky Button muss angeklickt werden, damit diese Informationen sichtbar werden.

SEO-Meta-Description: Eine Beschreibung der Seite ist verpflichtend anzulegen, um die Auffindbarkeit über Suchmaschinen (intern auf der Viadrina-Seite oder über Google, Bing und andere) zu vereinfachen. Die Beschreibung wird von den Suchmaschinen gefunden und direkt unter dem Eintrag in der Ergebnisliste angezeigt. Es ist deshalb wichtig, dass sie den Titel und den Inhalt der Webseite mit Schlagworten kurz wiedergibt. Es sollten zwischen 100 und 160 Zeichen dafür verwendet werden.