Studienverlaufsplan des Grundstudiums
1. Semester
Fach
|
Lehrveranstaltung
|
SWS
|
Abschlussklausur
|
Zivilrecht
|
Grundkurs I
Methodik Arbeitsgemeinschaft |
4
2 2 |
+
|
Strafrecht
|
Grundkurs I
Arbeitsgemeinschaft |
4
2 |
+
|
Öffentliches Recht
|
Grundkurs I
Arbeitsgemeinschaften |
4
2 |
+
|
Grundlagenfach
|
Logik im Recht
|
2
|
+
|
|
22
|
|
Vorlesungsfreie Zeit: Hausarbeit für Anfänger und Anfängerinnen im Zivilrecht oder Strafrecht oder Öffentlichen Recht
2. Semester
Fach | Lehrveranstaltung | SWS | Abschlussklausur |
Zivilrecht
|
Grundkurs II
Arbeitsgemeinschaft |
4
2 |
+
|
Strafrecht
|
Grundkurs II
Methodik Arbeitsgemeinschaft |
2
2 2 |
+
|
Öffentliches Recht
|
Grundkurs II
Methodik Arbeitsgemeinschaft |
4
2 2 |
+
|
Grundlagenfächer
|
Rechtsphilosophie
Römische Rechtsgeschichte |
2
2 |
+
+ |
|
24
|
|
Vorlesungsfreie Zeit: Hausarbeit für Anfänger und Anfängerinnen im Zivilrecht oder Strafrecht oder Öffentlichen Recht
3. Semester
Fach | Lehrveranstaltung | SWS | Abschlussklausur |
Zivilrecht
|
Einführung in das Verfahrensrecht
Grundkurs III Vertiefung Schuldrecht Handelsrecht |
1
4 2 2 |
+ |
Strafrecht
|
Grundkurs III
|
3
|
+
|
Öffentliches Recht
|
Grundkurs III
(Allgemeines Verwaltungsrecht I) Arbeitsgemeinschaft |
2
2 |
+
|
Grundlagenfächer
|
Europäische Rechtsgeschichte
Rechtssoziologie (falls angeboten) Schlüsselqualifikation |
2
2 2 |
+
+ |
|
22
|
|
Vorlesungsfreie Zeit: Hausarbeit für Anfänger und Anfängerinnen im Zivilrecht oder Strafrecht oder Öffentlichen Recht
Die Hausarbeiten für Anfänger und Anfängerinnen sind ausschließlich während der vorlesungsfreien Zeit zu bearbeiten. Sie werden zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit ausgegeben und sind in der Regel am Ende der vorlesungsfreien Zeit abzugeben.