Studienverlaufsplan
Studienbeginn im Wintersemester
Fachsemester
(SWS gesamt) |
Lehrveranstaltungen (SWS)
|
studienbegleitende
Prüfungen |
1.
(24) |
Grundkurs Zivilrecht I (6)
Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht I (2) Grundkurs Strafrecht I (4) Arbeitsgemeinschaft Strafrecht I (2) Grundkurs Öffentliches Recht I (4) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2) Grundlagenfach (2) Kompetenztraining I (2) |
Vorlesungsabschlussklausur
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur* |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger**
|
|
2.
(16-18) |
Grundkurs Zivilrecht II (4) Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II (2) Grundkurs Strafrecht II (2) Arbeitsgemeinschaft Strafrecht II (2) Grundkurs Öffentliches Recht II (4) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II (2) Grundlagenfach (2) |
Vorlesungsabschlussklausur
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur* |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger | |
3.
(19-21) |
Grundkurs Zivilrecht III (4) Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht III (2) Grundkurs Zivilrecht IV (2) Grundkurs Strafrecht III (3) Arbeitsgemeinschaft Strafrecht III (2) Grundkurs Öffentliches Recht III (2) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht III (2) Grundlagenfach (2) Schlüsselqualifikation |
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur* |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger Praktische Studienzeit i.S.v. §2 BbgJAO |
Studienbeginn im Sommersemester
Fachsemester
(SWS gesamt) |
Lehrveranstaltungen (SWS)
|
studienbegleitende
Prüfungen |
1.
(20) |
Grundkurs Strafrecht I (4)
Arbeitsgemeinschaft Strafrecht I (2) Grundkurs Strafrecht II (2)
Arbeitsgemeinschaft Strafrecht II (2) Grundkurs Öffentliches Recht II (4) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II (2) Grundlagenfach (2) Kompetenztraining I (2) |
Vorlesungsabschlussklausur
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur* |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger (Strafrecht oder Öffentliches Recht)**
|
|
2.
(23) |
Grundkurs Zivilrecht I (6) Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht I (2) Grundkurs Strafrecht III (3) Arbeitsgemeinschaft Strafrecht III (2) Grundkurs Öffentliches Recht I (4) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2) Grundkurs Öffentliches Recht III (2) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht III (2) |
Vorlesungsabschlussklausur
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger | |
3.
(20-22) |
Grundkurs Zivilrecht II (4) Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht II (2) Grundkurs Strafrecht IV (2) Strafverfahrensrecht (2) Allgemeines Verwaltungsrecht II und Verwaltungsprozessrecht (2) Polizeirecht (2) Kommunalrecht (2) Baurecht (2) Grundlagenfach (2) |
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur* |
Vorlesungsfreie Zeit:
|
Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger Praktische Studienzeit i.S.v. §2 BbgJAO |
|
4.
(22) |
Grundkurs Zivilrecht III (4) Arbeitsgemeinschaft Zivilrecht III (2) Grundkurs Zivilrecht IV (2) Handelsrecht (2) Übung im Strafrecht (2) Europarecht (4) Arbeitsgemeinschaft Europarecht (2) Völkerrecht (2) Kompetenztraining II (2) |
Vorlesungsabschlussklausur Vorlesungsabschlussklausur Klausuren Vorlesungsabschlussklausur Bei Interesse an der Wahl des SPB 1: Arbeitsrecht (2) oder Erbrecht (2) oder Gesellschaftsrecht (2) vorziehen. |
_____
* | In den Grundlagenfächern (wie zum Beispiel Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Deutsche oder Europäische Rechtsgeschichte oder Rechtssoziologie) ist für die Zwischenprüfung nur das Bestehen von einer der Vorlesungsabschlussklausuren erforderlich. |
** | Für die Zwischenprüfung ist nur das Bestehen von einer Hausarbeit für Anfängerinnen und Anfänger erforderlich. |