Hausarbeiten für Anfänger*innen | Bachelorarbeiten (GPL) und für Fortgeschrittene
Hinweis zur Abgabe:
Die persönliche Abgabe der Hausarbeiten für Anfänger*innen (bis auf den Bachelorstudiengang GPL) und Fortgeschrittene erfolgt zentral am 16.10.2023, 9 - 15 Uhr, HG 131a. Für die persönliche Abgabe vor Fristablauf steht Ihnen der zentrale Abholtermin für Klausuren und Hausarbeiten in der vorlesungsfreien Zeit dienstags, 13 - 14 Uhr, HG 131a, zur Verfügung.
Die Hausarbeit kann auch postalisch eingereicht werden. Maßgeblich für die Fristeinhaltung ist der Tag des Eingangs bei der Aufgabenstellerin oder dem Aufgabensteller. Das Risiko, dass die Arbeit nicht oder nicht fristgerecht eingeht, tragen Sie selbst.
Die persönliche Abgabe der Bachelorarbeiten (BA GPL) am 18.09.2023 erfolgt dezentral in den jeweiligen Sekretariaten.
Die elektronische Fassung der Arbeit ist zwingend innerhalb der Frist (d.h. am Abgabetag) per E-Mail im jeweiligen Lehrstuhlsekretariat einzureichen. Sofern die Arbeit laut Aufgabensteller*in von Ihnen eigenständig bei Plagscan hochgeladen werden soll, ist die Zusendung der Arbeit per E-Mail jedoch entbehrlich.
Der Prüfungsausschuss für den Studiengang Rechtswissenschaft hat in seiner Sitzung am 18.01.2023 beschlossen, nach der Anonymisierung der Klausuren nunmehr auch die Hausarbeiten für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene zu anonymisieren. D.h., das Deckblatt Ihrer Hausarbeit (Musterdeckblatt) soll nur noch folgende Angaben enthalten:
- Matrikelnummer
- Bezeichnung der Hausarbeit
- Benennung der/s Aufgabensteller/-in
- Ausgabe- und Abgabetermin der Hausarbeit
Die entsprechend angepasste Eigenständigkeitserklärung (Anhang 2 zu § 19 Abs. 4, § 30 SPO 2022), die Sie Ihrer Hausarbeit beifügen müssen, finden Sie unter Formulare.
verantwortl. Hochschullehrer*in | Fach | Studiengang | Ausgabe- termin |
Abgabetermin |
Prof. Dr. Kaulbach |
|
Rechtswissenschaft
Aufbaustudium Recht der Wirtschaft |
07.08.2023 |
16.10.2023
|
Bachelor GPL
|
18.09.2023
|
|||
Prof. Dr. Pohlreich |
|
Rechtswissenschaft
Aufbaustudium Recht der Wirtschaft |
07.08.2023 | 16.10.2023 |
Bachelor GPL
|
18.09.2023 | |||
Prof. Dr. Pechstein |
|
Rechtswissenschaft
Aufbaustudium Recht der Wirtschaft |
07.08.2023
|
16.10.2023 |
Bachelor GPL
|
18.09.2023 | |||
PD Dr. Jan-Erik Schirmer | Zivilrecht für Fortgeschrittene |
Rechtswissenschaft
|
31.07.2023 | 16.10.2023 |
Prof. Dr. Wegner | Strafrecht für Fortgeschrittene | Rechtswissenschaft | 31.07.2023 | 16.10.2023 |
Prof. Dr. Peuker | Öffentliches Recht für Fortgeschrittene | Rechtswissenschaft | 31.07.2023 | 16.10.2023 |
Wo können Sie sich Ihre Hausarbeiten (und Klausuren) abholen?
In der Vorlesungszeit können Sie Ihre Klausuren und Hausarbeiten immer dienstags und donnerstags, 13 - 14 Uhr, im HG 131a, abholen; in der vorlesungsfreien Zeit dienstags, 13 - 14 Uhr.
Abholbereit sind Vorlesungsabschlussklausuren der Juristischen Fakultät und Klausuren aus den Übungen für Fortgeschrittene sowie Hausarbeiten für Anfängerinnen und Anfänger und Fortgeschrittene ab WS 2019/2020. Ausgenommen davon sind Prüfungsleistungen, für die Hochschullehrer*innen ein davon abweichendes Rückgabe-/Einsichtnahmeverfahren festgelegt haben.
Andere schriftliche Prüfungsleistungen können Sie ggf. auf Anfrage beim jeweiligen Lehrstuhlsekretariat abholen (betrifft v.a. ältere Prüfungsleistungen) oder am Lehrstuhlsekretariat nach vorheriger Terminvereinbarung einsehen (betrifft v.a. Online-Prüfungen).
Wenn Sie Ihre Klausuren zur angegebenen Zeit nicht abholen können, senden Sie bitte einen frankierten und an Sie adressierten Umschlag an das Dekanat der Juristischen Fakultät. Geben Sie bitte unbedingt auch Ihre Matrikelnummer an sowie die genaue Bezeichnung der mitgeschriebenen Klausuren (z.B. GK I Zivilrecht). Die Klausuren werden Ihnen dann zeitnah zugesendet.