PAL-Lerngruppen zur Vorbereitung auf die Wiederholung der Abschlussklausuren für Studierende ab dem 4. Semester
![]() |
Im Rahmen des Programms
"Lernlücken schließen,
|
Die PAL-Teamer vermitteln nicht vorrangig fachlichen Inhalt (Prüfungsstoff), sondern hilfreiche Arbeitstechniken für das Lernen im Jurastudium. Ausgehend von den Problemen und Unklarheiten der teilnehmenden Studierenden sollen in den Sessions vorhandene Lernlücken durch das gemeinsame Lernen identifiziert und zum selbstständigen Erschließen des Lehrstoffes angeleitet werden.
Zahlreiche Untersuchungen haben die Vorteile von Lernen in Gruppen erforscht: Studierende, die gemeinsam lernen, lernen innerhalb derselben Zeit zweieinhalbmal so viel wie Studierende, die allein lernen.** Kollaboratives Lernen fördert kritisches Denken durch Diskussionen, die Klärung von Begriffen und Konzepten und die Einschätzung der Ideen von anderen.
Für jede Lerngruppe können sich max. 12 Studierende anmelden. Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an. Die eingehenden Anmeldungen werden grundsätzlich nach dem Prinzip "first come, first serve" berücksichtigt. Sie erhalten einige Tage vor Beginn der Lerngruppen eine Benachrichtigung per E-Mail auf Ihren EUV-Account, ob Sie an der gewünschten Lerngruppe teilnehmen können.
Die PAL-Sessions finden in Präsenz an folgenden Terminen statt:
Lerngruppen*** | Teamer | Tag | Uhrzeit | Raum | Beginn |
PAL-Lerngruppe ZR-1 | Patricia Zak | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | AM 202 | 20.4.2022 |
PAL-Lerngruppe SR-1 | Johanna Mayrhofer | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | AM 202 | 20.4.2022 |
PAL-Lerngruppe SR-2 | Tim-Julian Bengs | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | AM 203 | 20.4.2022 |
PAL-Lerngruppe ÖR-1 | Antonia Gräber | Freitag | 14:30 - 16:00 | AM 203 | 22.4.2022 |
PAL-Lerngruppe ÖR-2 | Damian Pfnür | Montag | 16:15 - 17:45 | AM 203 | 25.4.2022 |
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin Birgit Müller: jura-studienberatung@europa-uni.de.
_____
* | Studierende, für die die Vorlesungsabschlussklausur zum jeweiligen Grundkurs II nach dem für Ihren Studiengang maßgeblichen Studienverlaufsplan regulär für das aktuelle Sommersemester vorgesehen ist (Beispiele: Studierende im 2. Fachsemester des Studiengangs Rechtswissenschaft), können nur dann an den moderierten Lerngruppen teilnehmen, wenn Plätze frei bleiben. |
** | Johnson, R. T., & Johnson, D. W. (1986). Action research: Cooperative learning in the science classroom. Science and Children, 24, 31–32. Siehe auch: Johnson, D., Maryuyama, G., Johnson, R., Nelson, D., & Skon, L. (1981). The effects of cooperative, competitive and individualistic goal structure on achievement: A meta-analysis. Psychological Bulletin, 89, 47– 62. |
*** | Alle Lerngruppen beschäftigen sich mit dem jeweiligen Grundkurs II; die Ziffer bezeichnet die Gruppe (SR-1 = 1. Gruppe). |