Ausbilder:innen im Master-Studiengang Mediation
Juliane Ade |
Lehr- und Referententätigkeit für das Kammergericht Berlin, das Oberlandesgericht Brandenburg, das Haupt- und Personal- und das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, den Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Technische Universität Chemnitz, das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) der Universität Hamburg u. a. Autorin von Fachartikeln und Buchbeiträgen, Co-Autorin von „Mediation und Recht“. Autorin, Ausbilderin (Praxis)
|
Nicole Becker![]() |
Diplom-Psychologin, Trainerin und Mediatorin BM®, BAFM® (M.A.). Studium der Psychologie an der Universität Trier, Ausbildung und Studium in Mediation am Master-Studiengang Mediation der Europa-Universität Viadrina, zertifizierte Trainerausbildung. Seit 09/17 Leiterin der EJF Beratungsstelle Lösungsweg und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Lindenstraße in Potsdam. Seit 10/2016 Ombudsfrau von Sea-Watch e.V. Seit 10 Jahren Supervision und Coaching im Bereich der Justiz sowie für Fachkräfte sozialer Träger. 16 Jahre Mitarbeit in der Dresdner Bank AG. Seit 2008 Beratungs-, Mediations- und Therapieerfahrung in Familien, im Kinderschutz- und Zwangskontext sowie in Unternehmen und im Gemeinwesen. Seit 1990 Erfahrung im Bereich der Begutachtung, Evaluation und Projektmanagement sowie Gremienabstimmungen und Teamentwicklung. Seit 1999 Lehr- und Trainingstätigkeit im Bereich der Justiz sowie für Schulämter, Banken, Coaching und Konfliktmanagement an Schulen. Autorin, Ausbilderin (Praxis)
|
Monia Ben Larbi |
Autorin, Ausbilderin (Praxis)
|
Dr. Christof Berlin, M.A. |
Berufliche Tätigkeit zunächst als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei, ab 2010 Schlichter und seit 2018 Leiter der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp). Daneben Promotion zu Verbraucher-ADR an der EUV Frankfurt (Oder) mit Gastaufenthalt an der Universität Oxford. Lehraufträge und Dozententätigkeiten im Bereich Mediation und (Verbraucher-)ADR, u.a. EUV Frankfurt (Oder), HU Berlin und TH Wildau. Zudem Ausbilder für ADR im Rahmen der Referendarausbildung des Oberlandesgerichts Brandenburg. Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Konfliktmanagement (zkm). Autor, Ausbilder
|
Alexandra Bielecke, M.A. |
Umfangreiche Ausbildung bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Prof. Dr. Alexander Redlich in den Bereichen Kommunikations- und Konfliktmanagement, Ausbildung im systemischen Coaching und Organisationsentwicklung am HSI und bei Prof. Dr. Fritz Simon bei Simon, Weber und Friends in Berlin, Studium im Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben der Mediation v. a. in der Begleitung von Veränderungsprozessen in internationalen Unternehmen sowie in der Einzel- und Gruppensupervision. Lehrt und referiert u. a. in der »Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie« des Schulz von Thun-Instituts für Kommunikation, im Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina, im Auftrag der Senatsverwaltung für Jutiz in Brandenburg und Berlin, der Centrale für Mediation, in international agierenden Unternehmen, sozialen Einrichtungen und politischen Institutionen. Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Trägerin des Förderpreises für Mediation. Autorin, Ausbilderin
|
Dr. Rouven Bodenheimer, M.A. |
Partner einer auf internationale Streitbeilegung spezialisierten Kanzlei. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Cambridge, Leuven, Bonn (Staatsexamen) und in Saarbrücken (Dr. jur.). Ausbildung und Studium in Mediation am Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina. Zahlreiche Vortrags- und Lehrtätigkeiten, u.a. an der Leibniz-Universität Hannover. Veröffentlichungen vor allem auf dem Gebiet der "Internationalen Streitbeilegung". Ausbilder (Vertiefung)
|
Dr. Greg Bond, M.A. |
Autor, Ausbilder
|
Mario Clemens, M.A. |
Ausbilder am Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement, Mitarbeiter am Institut für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina, schwerpunktmäßig in den Kernbereichen Hochschule und Wissenschaft sowie Friedensmediation. Ausbilder (Vertiefung)
|
Julia von Dobeneck |
Arbeitsschwerpunkte am Institut für Konfliktmanagement: Lehr- und Forschungstätigkeit zu Friedensmediation und Konfliktmanagement, Aufbau und Begleitung der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD), Aktuelles Forschungsprojekt „Grenzen und Hindernisse von Dialogprojekten in der Ukraine)“. Ausbilderin (Vertiefung)
|
Lars Hofmann
|
Zehn Jahre Leitungs- und Führungserfahrung in einer sozialen Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft, seit 2006 freiberuflich tätig im Bereich Mediation und Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen. Arbeitsschwerpunkte: Mediation in Wirtschaftsunternehmen, in (sozialen) Organisationen, in Teams und Gruppen und im öffentlichen Raum. Begleitung von Veränderungsprozessen, die aus Erkenntnissen der Mediationsverfahren entstehen. Moderation von Gruppen und Veranstaltungen. Dozent an verschiedenen Instituten und fachlicher Leiter der Mediationsausbildungen in Bamberg (inmedio berlin und bbw gGmbH)) und bei kifas in Waldmünchen. Ausbilder (Praxis)
|
Dr. Anne Isabel Holper |
Autorin, Ausbilderin (Vertiefung)
|
Peer Kaeding, M.A. |
Autor, Ausbilder
|
Prof. Dr. Lars Kirchhoff |
Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina und Co-Direktor des Center for Peace Mediation; Gründungspartner von TGKS Troja Gläßer Kirchhoff Schwartz. Am Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement als Dozent schwerpunktmäßig in der Theorieausbildung und im Vertiefungsbereich Internationale Friedensprozesse tätig. Seit 2001 Lehrbeauftragter für Konfliktmanagement an der Bucerius Law School Hamburg. Praktische Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Friedensprozesse sowie in der Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Spezialisierung auf Mediation und Schiedsverfahren im Postgraduiertenstudium an der Yale Law School und im Mediationsprogramm des U.S. District Court of Northern California. Lehr- und Referententätigkeit u. a. für diverse Justizministerien, die Diplomatenausbildung des Auswärtigen Amtes, den External Action Service der EU, die OSZE sowie zahlreiche Unternehmen und Stiftungen. Veröffentlichungen u. a. zu den Themen »Staatliche Souveränität«, »Konfliktbeilegung in Europa«, »Mediationsmodelle im internationalen Vergleich« und »Mediation and Arbitration in International Business« Autor, Ausbilder (Vertiefung)
|
Inga Lutosch |
Landschaftsplanerin, Mediatorin. Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover mit Schwerpunkt auf Konflikten in der Raumplanung. Ausbildung zur Mediatorin bei Mensch & Organisation im Wandel, Berlin, zusätzlich Aufbaumodul Mediation in der Öffentlichen Planung an der Viadrina. Nach einer Tätigkeit im Planungsbüro seit 2004 freiberuflich aktiv als Moderatorin, Mediatorin und Trainerin. Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Schnittstelle Umwelt und Kommunikation, in diesem Zusammenhang moderiert sie (Groß-)Gruppen und mediiert bei Konflikten rund um die Themen Energiewende, Naturschutz, Landwirtschaft und Wasserwirtschaft. Darüber hinaus Mediation und Prozessbegleitung bei Teamkonflikten im Profit- und Nonprofitbereich, im öffentlichen Dienst und im Privaten. Inga Lutosch ist Co-Trainerin bei Mediationsausbildungen, u.a. beim Kompetenznetzwerk Naturschutz und Energiewende. Ausbilderin (Vertiefung)
|
Tilman Metzger |
Mediator und Ausbilder BM®, systemischer Supervisor, Organisationsberater und Jurist. Inhaber der Organisationsberatung Tilman Metzger GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte: Mediation, Coaching und Training in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und anderen Organisationen. Dozent für Mediation an verschiedenen Hochschulen und Instituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mitbegründer und ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverband Mediation e.V. Autor, Ausbilder (Praxis)
|
Dipl.-Psych. Tim Pechtold |
Ausbilder
|
Dipl.-Psych. Prof. Dr. Hansjörg Schwartz |
Autor, Gastreferent
|
Dr. Markus Troja |
Mediator und Politikwissenschaftler. Partner von TGKS Troja, Gläßer, Kirchhoff, Schwartz, bis 2009 Partner von Troja & Schwartz Konfliktmanagement, bis 2007 Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH. Mediationsausbildung am Institute for Environmental Negotiation, University of Virginia sowie am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg. Träger des Wissenschaftspreises der Centrale für Mediation. Studium der Politikwissenschaft, Publizistik/Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftspolitik und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliche Planung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tätigkeitsschwerpunkte: Wirtschaftsmediation (Teamkonflikte, hierarchieübergreifende Konflikte, Begleitung von Veränderungsprozessen u. a.) sowie in der Mediation im öffentlichen Bereich (Umwelt, Bau, Planung). Leitung der Mediationsausbildungen der DeutscheAnwaltAkademie (DAA), der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP e. V.), der Universität Oldenburg und der Bundessteuerberaterkammer, Lehrbeauftragter u. a. für die Fachhochschule Nordwest-Schweiz, Fachhochschule Verwaltung und Dienstleistung Schleswig-Holstein, Centrale für Mediation Ausbilder (Vertiefung)
|
Dr. Felix Wendenburg, M.B.A. |
Arbeitsschwerpunkte: Verhandlungsbegleitung, innerbetriebliche Mediation, Gesellschaftermediation, Moderation von Innovations-, Strategie- und Leitbildprozessen. Veröffentlichungen u. a. zum Schwächerenschutz in der Mediation, zum Konfliktmanagement in der Wirtschaft, zur Gerichtlichen Mediation, zur Gesellschaftermediation, zur Interprofessionalität in der Mediation. Träger der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft und des Mediations-Wissenschafts-Preises der Centrale für Mediation. Autor, Ausbilder (Vertiefung)
|