Modulplan - Master of German and Polish Law
Anhand unseres Studienverlaufsplans können Sie sich einen Überblick über den Ablauf Ihres Bachelorstudiums innerhalb der einzelnen Semester verschaffen.
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Polnisches Zivilprozessrecht Polnisches Zivilprozessrecht (Konversatorium) |
1 1 |
45 30 |
75 60 |
120 90 |
4 3 |
Prüfung Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 75 | 135 | 210 | 7 | Modul bestanden: 1 Prüfung |
_____
* Das Bestehen der Leistungskontrolle zum Konversatorium ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Völkerrecht (D) Internationales Privatrecht (D) |
1 1 |
30 30 |
90 90 |
120 120 |
4 4 |
Klausur Klausur |
Insgesamt | 60 | 180 | 240 | 8 | Modul bestanden: 1 Klausur |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Modul 3: Polnisches Finanzrecht | ||||||
Polnisches Finanzrecht | 2 | 30 | 120 | 150 | 5 | Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Polnisches Steuerstrafrecht | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Internationales Privatrecht (PL) | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Deutsches Zivilprozessrecht: Überblick Deutsches Gesellschaftsrecht |
2 1 |
30 30 |
120 90 |
150 120 |
5 4 |
Klausur |
Insgesamt | 60 | 210 | 270 | 9 |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Fakultatives modulbezogenes Fach (Strafrecht 1) Fakultatives modulbezogenes Fach (Strafrecht 2) Fakultatives modulbezogenes Fach (Strafrecht 3) |
1 1 2 |
30 30 30 |
90 90 90 |
120 120 120 |
4 4 4 |
Prüfung Prüfung Prüfung |
Insgesamt | 90 | 270 | 360 | 12 | Modul bestanden: 1 Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Fakultatives modulbezogenes Fach (Strafrecht 4) |
3 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts (Öffentliches Recht) Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts (Zivilrecht) Strukturvergleich des deutschen und polnischen Rechts (Strafrecht) |
3 3 3 |
30 30 30 |
150 150 150 |
180 180 180 |
6 6 6 |
Prüfung Prüfung Prüfung |
Insgesamt | 90 | 450 | 540 | 18 | Modul bestanden: 1 Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Wahlfach - Vertiefung Öffentliches Recht 3 (D) Fakultatives modulbezogenes Fach (Öffentliches Recht 2) |
2 3 |
30 30 |
60 150 |
90 180 |
3 6 |
Prüfung Prüfung |
Insgesamt | 60 | 210 | 270 | 9 | Modul bestanden: 1 Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Wahlfach - Vertiefung Strafrecht 3 (PL) | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Modul | Lehrveranstaltungen | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium |
Arbeitsbelastung |
ECTS- Credits |
Prüfungen |
Wahlfach - Vertiefung Öffentliches Recht 2 (PL) | 1 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |