Modulplan - Bachelor of German and Polish Law
Anhand unseres Studienverlaufsplans können Sie sich einen Überblick über den Ablauf Ihres Bachelorstudiums innerhalb der einzelnen Semester verschaffen.
Modul 1: Grundlagen der Rechtswissenschaft I
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Einführung in die Rechtswissenschaft (PL) | 1 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Juristische Fachsprache | 1 | 30 | 30 | 1 | Erfolgreiche Teilnahme | |
Insgesamt | 60 | 90 | 150 | 5 | 1 Prüfung und erfolgreiche Teilnahme |
Modul 2: Grundlagen der Rechtswissenschaft II
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Grundzüge der Rechtsphilosophie (D) | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Klausur |
Logik für Juristen (D) | 3 | 30 | 60 | 90 | 3 | Klausur |
Insgesamt | 60 | 150 | 210 | 7 | Modul bestanden: 1 Klausur |
Modul 3: Grundlagen des polnischen öffentlichen Rechts I
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Geschichte des polnischen öffentlichen Rechts im europäischen Kontext (PL) | 1 | 30 | 60 | 90 | 3 | Prüfung |
Modul 4: Grundlagen des polnischen öffentlichen Rechts II
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Politische und rechtliche Doktrinen (PL) | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Modul 5: Grundlagen des polnischen öffentlichen Rechts III
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Verfassungsrecht | 2 | 30 | 120 | 150 | 5 | Prüfung |
Modul 6: Deutsches Verfassungsrecht und Vertiefung im öffentlichen Recht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Öffentliches Recht: GK I | 3 | 60 | 90 | 150 | 5 | Klausur |
Deutsches Öffentliches Recht: GK I (AG) | 3 | 30 | 30 | 60 | 2 | |
Fakultatives modulbezogenes Fach (Öffentliches Recht 1) | 3 | 30 | 60 | 90 | 3 | |
Deutsches Öffentliches Recht: GK II | 4 | 60 | 120 | 180 | 6 | Klausur |
Insgesamt | 180 | 300 | 480 | 16 | Modul bestanden: 1 Klausur |
Modul 7: Europarecht und Praktikum
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Europarecht (D) | 4 | 60 | 120 | 180 | 6 | Klausur |
Praktikum | 5, 6 | 120 | 120 | 4 | ||
Insgesamt | 180 | 120 | 300 | 10 |
Modul 8: Deutsches Verwaltungsrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Öffentliches Recht: GK III | 5 | 30 | 90 | 120 | 4 | Klausur |
Deutsches Öffentliches Recht: GK III (AG) | 5 | 30 | 30 | 60 | 2 | |
Insgesamt | 60 | 120 | 180 | 6 | Modul bestanden: Klausur |
Modul 9: Polnisches Verwaltungsrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Verwaltungsrecht | 5 | 30 | 90 | 120 | 4 | Prüfung |
Polnisches Verwaltungsrecht (Konversatorium) | 5 | 30 | 60 | 90 | 3 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 60 | 150 | 210 | 7 |
Modul 10: Polnisches Verwaltungsporzessrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Verwaltungsprozessrecht | 6 | 30 | 60 | 90 | 3 | Prüfung |
Polnisches Verwaltungsprozessrecht (Konversatorium) | 6 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 60 | 90 | 150 | 5 |
_____
* Das Bestehen der Leistungskontrolle zu den Konversatorien ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung.
Modul 11: Polnisches Wirtschaftsverwaltungsrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Wirtschaftsverwaltungsrecht | 6 | 30 | 30 | 60 | 2 | Prüfung |
Modul 12: Allgemeine Lehrveranstaltungen
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Allgemeine universitäre Lehrveranstaltung* | 3 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle |
Allgemeine universitäre Lehrveranstaltung | 3 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle |
Allgemeine universitäre Lehrveranstaltung | 3 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle |
Insgesamt | 90 | 90 | 180 | 6 | Modul bestanden: 3 Leistungskontrollen |
_____
* Eine der drei allgemeinen universitären Lehrveranstaltungen muss einen wirtschaftswissenschaftlichen Charakter aufweisen.
Modul 13: Grundlagen des Privatrechts
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Europäische Rechtsgeschichte (D) | 1 | 30 | 60 | 90 | 3 | |
Römisches Recht (PL) | 2 | 30 | 60 | 90 | 3 | Prüfung |
Insgesamt | 60 | 120 | 180 | 6 |
Modul 14: Deutsches Zivilrecht I
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Zivilrecht: GK I | 1 | 60 | 120 | 180 | 6 | Klausur |
Deutsches Zivilrecht: Methodik | 1 | 30 | 60 | 90 | 3 | |
Deutsches Zivilrecht: GK I (AG) | 1 | 30 | 30 | 60 | 2 | |
Deutsches Zivilrecht: GK II | 2 | 60 | 120 | 180 | 6 | Klausur |
Insgesamt | 180 | 330 | 510 | 17 | Modul bestanden: 1 Klausur |
Modul 15: Deutsches Zivilrecht II
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Zivilrecht: GK III | 3 | 60 | 90 | 150 | 5 | Klausur |
Wahlfach - Vertiefung Zivilrecht 1 (D) | 6 | 30 | 30 | 60 | 2 | |
Insgesamt | 90 | 120 | 210 | 7 |
Modul 16: Polnisches Zivilrecht I
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Zivilrecht I: Allgemeiner Teil, Schuldrecht | 3, 4 | 60 | 150 | 210 | 7 | Prüfung |
Polnisches Zivilrecht I (Konversatorium I) | 4 | 30 | 60 | 90 | 3 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 90 | 210 | 300 | 10 |
Modul 17: Polnisches Zivilrecht II
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Zivilrecht II: Sachen-, Erb- und Familienrecht | 5, 6 | 60 | 60 | 120 | 4 | Prüfung |
Polnisches Zivilrecht II (Konversatorium II) | 6 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 90 | 90 | 180 | 6 |
_____
* Das Bestehen der Leistungskontrolle zu den Konversatorien ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung.
Modul 18: Polnisches Arbeits- und Sozialrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Arbeits- und Sozialrecht | 5 | 30 | 60 | 90 | 3 | Prüfung |
Modul 19: Polnisches Gesellschaftsrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Gesellschaftsrecht | 5 | 30 | 60 | 90 | 3 | Prüfung |
Modul 20: Deutsches Strafrecht I
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Strafrecht: GK I | 1 | 60 | 120 | 180 | 6 | Klausur |
Deutsches Strafrecht: GK I (AG) | 1 | 30 | 30 | 60 | 2 | |
Deutsches Strafrecht: GK II | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | Klausur |
Deutsches Strafrecht: Methodik | 2 | 30 | 90 | 120 | 4 | |
Insgesamt | 150 | 330 | 480 | 16 | Modul bestanden: 1 Klausur |
Modul 21: Deutsches Strafrecht II
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Deutsches Strafrecht: GK III | 3 | 45 | 75 | 120 | 4 | Klausur |
Modul 22: Polnisches Strafrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Strafrecht I und II | 3, 4 | 60 | 150 | 210 | 7 | Prüfung |
Polnisches Strafrecht (Konversatorium) | 4 | 30 | 60 | 90 | 3 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 90 | 210 | 300 | 10 |
Modul 23: Polnisches Strafprozessrecht
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Polnisches Strafprozessrecht | 5 | 45 | 45 | 90 | 3 | Prüfung |
Polnisches Strafprozessrecht (Konversatorium) | 5 | 30 | 30 | 60 | 2 | Leistungskontrolle* |
Insgesamt | 75 | 75 | 150 | 5 |
_____
* Das Bestehen der Leistungskontrolle zu den Konversatorien ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung.
Modul 25: Grundlagenseminar
Bezeichnung der Lehrveranstaltung | Semester | Präsenzstunden | Selbststudium | Arbeitsbelastung | ECTS- Punkte |
Angebotene Prüfungen |
Grundlagenseminar Strafrecht* | 5 | 30 | 60 | 90 | 3 | Seminar |
Grundlagenseminar Zivilrecht | 5 | 30 | 60 | 90 | 3 | Seminar |
Grundlagenseminar Öffentliches Recht | 6 | 30 | 60 | 90 | 3 | Seminar |
Insgesamt | 30 | 60 | 90 | 3 | 1 Seminarschein |
_____
* Eins der drei Grundlagenseminare muss absolviert werden.