SPB 3 - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Veranstaltungen | Wintersemester 2016/2017 | Sommersemester 2017 | Wintersemester 2017/2018 | Sommersemester 2018 |
Pflichtteil | Recht der Körperschaften (Vertiefung) [2 SWS] (Frey) |
Handels- und Personengesellschaftsrecht (Vertiefung) [2 SWS] (Frey) |
Recht der Körperschaften (Vertiefung) [2 SWS] (Frey) |
Handels- und Personengesellschaftsrecht (Vertiefung) [2 SWS] (Frey) |
Wahlpflichtteil
|
Zivilprozessrecht (Vertiefung, einschl. Grundlagen des Insolvenzrechts) [2 SWS] (Gläßer) |
Internationales Steuerrecht mit Schwerpunkt Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Steuerrecht [4 SWS] (Cloer) |
Zivilprozessrecht (Vertiefung, einschl. Grundlagen des Insolvenzrechts) [2 SWS] (Gläßer) |
Internationales Steuerrecht mit Schwerpunkt Doppelbesteuerungsabkommen und Europäisches Steuerrecht [3 SWS] (Cloer) |
Einführung in das Medienrecht [2 SWS] (Weberling) |
Europäisches Beihilfenrecht [2 SWS) (Lübbig) |
Einführung in das Medienrecht [2 SWS] (Weberling) |
Europäisches Beihilfenrecht [2 SWS) (Lübbig) |
|
Sozialrecht [2 SWS] (Eichenhofer) |
Europäisches Verbraucherrecht [2 SWS] (Trietz) |
Sozialrecht [2 SWS] (Eichenhofer) |
||
Datenschutzrecht [2 SWS] (Hoff) |
Arbeitsrecht (Vertiefung) - Kollektives Arbeitsrecht [2 SWS] (Kocher) |
Datenschutzrecht [2 SWS] (Schmidt/Kamp) |
Arbeitsrecht (Vertiefung) - Kollektives Arbeitsrecht [2 SWS] (Kocher) |
|
Internationales Privatrecht (Grundlagen) [2 SWS] (Knöfel) |
Internationales Privatrecht (Vertiefung) [2 SWS] (Knöfel) |
Internationales Privatrecht (Grundlagen) [2 SWS] (Knöfel) |
Internationales Privatrecht (Vertiefung) [2 SWS] (de la Durantaye) |
|
Europäisches Privatrecht [2 SWS] (Knöfel) |
Internationales Zivilverfahrensrecht [2 SWS] (Martiny) |
Europäisches Privatrecht [2 SWS] (Knöfel) |
Internationales Zivilverfahrensrecht [2 SWS] (Martiny) |
|
Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV [2 SWS] (Nowak) |
Versicherungsrecht [2 SWS] (Brömmelmeyer) |
Europäischer Binnenmarkt und Grundfreiheiten des AEUV [2 SWS] (Pechstein) |
Versicherungsrecht [2 SWS] (Brömmelmeyer) |
|
Europäisches Kartellrecht [2 SWS] (Brömmelmeyer) |
Europäisches Wettbewerbsverfahrensrecht [2 SWS] (Nowak) |
Europäisches Kartellrecht [2 SWS] (Rubin) |
Europäisches Wettbewerbsverfahrensrecht [2 SWS] (Nowak) |
|
EU-Außenwirtschaftsrecht [2 SWS] (Nowak) |
Europäisches Arbeitsrecht [2 SWS] (Kocher) |
Europäisches Außenwirtschaftsrecht [2 SWS] (Pechstein) |
Europäisches Arbeitsrecht [2 SWS] (Kocher) |
|
Internationales Handelsrecht [2 SWS] (Martiny) |
Neueste EuGH-Rechtsprechung im Europäischen Wirtschaftsrecht [2 SWS] (Brömmelmeyer) |
Internationales Handelsrecht [2 SWS] (Martiny) |
International protection of Intellectual Property [2 SWS] (Wablat) |
|
Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht [2 SWS] (Knöfel) |
Europäisches Sozialrecht [2 SWS] (Eichenhofer) |
Einführung in das Europäische Steuerrecht [2 SWS] (Cloer) |
||
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre [3 SWS] (Kudert) |
Seminar "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht" [2 SWS] (Brömmelmeyer) |
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre [3 SWS] (Kudert) |
||
Wirtschaftsverwaltungsrecht [2 SWS] (Häde) |
Wirtschaftsverwaltungsrecht [2 SWS] (Häde) |
|||
Wirtschaftsvölkerrecht [2 SWS] (von Heinegg) |
Europäisches Verbraucherrecht [2 SWS] (Feldhusen) |
|||
Wirtschaftsstrafrecht [2 SWS] (Fiedler) |
Im Wahlpflichtteil des Schwerpunktbereichs 3 können außerdem alle Lehrveranstaltungen des Schwerpunktbereichs 7 "Medienrecht" (mit Ausnahme des dort vorgesehenen Praktikums) und des Schwerpunktbereichs 10 "Arbeit und Soziales - Versicherungen" gewählt werden. Auf Antrag kann der Koordinator des Schwerpunktbereichs sonstige geeignete Lehrveranstaltungen aus anderen Schwerpunktbereichen als Wahlpflichtteilsveranstaltungen anerkennen.