Forschungsprofil
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik
Forschungsschwerpunkt:
Grundlagenforschung:- Begründung einer streng gesetzesgebundenen realistisch - wissenschaftlichen (Straf-)Rechtslehre- Entwicklung Juristischer Online-Arbeitshilfen
Publikationen
Herausgeberschriften
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 7: "Das Strafverfahrensgesetzbuch der Republik Polen (Kodeks postepowania karnego)". Berlin u.a.: Springer 2003.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Przestępczość przygraniczna, Tom 2: Nowy polski kodeks karny. Frankfurt (Oder), Słubice 2003.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 5/6: "Das neue polnische Strafgesetzbuch (Kodeks karny)". Berlin u.a.: Springer 2002.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 4: "Strafverfahren gegen Ausländer in der Republik Polen". Berlin u.a.: Springer 2002.
-
Gerhard Wolf, Andrzej J. Szwarc (Hg.): Przestępczość przygraniczna, Tom 1: Relacie praktykow. Frankfurt (Oder), Słubice 2002.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 3: "Ausländer vor deutschen Gerichten". Berlin u.a.: Springer 2000.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 1: "Erfahrungen aus der Praxis". Berlin u.a.: Springer 1998.
-
Gerhard Wolf (Hg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 2: "Wissenschaftliche Analysen". Berlin u.a.: Springer 1998.
Aufsätze in Sammelbänden
-
Gerhard Wolf: "Nichts ist nichts" – Was bleibt von der Realen Rechtslehre? Grundlegende Korrekturen durch Ernst Wolf in seinen letzten Lebensjahren. In: Horst Hammen (Hg.): Von einer idealen Rechtsphilosophie zur Realen Rechtslehre - und wohin dann?, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang - Academic Research 2015, S. 129-148.
-
Thomas Bode: Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen in Deutschland und Polen im Vergleich. In: Friedrich-Christian Schroeder, Tina de Vries (Hg.): Neue Tendenzen im Strafprozessrecht - Deutschland, Polen und die Urkaine, (Studien des Instituts für Ostrecht München, 79) Berlin u.a.: Peter Lang - Academic Research 2015, S. 163-181.
-
Thomas Bode: Das Grundproblem des Abstands zwischen Maßregel und Strafe in der Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR. In: Maciej Małolepszy (Hg.): Reforma systemu sankcji w Niemczech, Austrii i w Polsce. Die Reform des Sanktionenrechts in Deutschland, Österreich und Polen. Warschau: C.H. BECK 2015 , S. 214-227.
Projekte
Promotionen
-
Der Finanzbeamte im Steuerstrafverfahren.Doktorand/-in: Michael Strauß
-
Struktur der Geheimen Ermittlungen in der StPO.Doktorand/-in: Thomas Bode
-
Die Beschlagnahme elektronisch gespeicherter Daten bei privaten Trägern von Berufsgeheimnissen.Doktorand/-in: Tobias Korge
-
Grenzen der staatlichen Strafgewalt.Doktorand/-in: Nikolaus Wrage
-
Der strafrechtliche Schutz der Finanzinteressen der EG.Doktorand/-in: Ingo Erasmus Fromm
-
Illegale Grenzübertritte und Schleuserkriminalität an der deutsch-polnischen Grenze.Doktorand/-in: Katarzyna Trietz